Hallo zusammen,
warum wird in Zusammenstellungen mit Hof (oft in Eigennamen wie Bierhoff, Mühlhoff) das Wort Hof oft mit doppel F geschrieben? Sind beide Wörter überhaupt verwandt?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Gruß
Marianne RW
Hallo zusammen,
warum wird in Zusammenstellungen mit Hof (oft in Eigennamen wie Bierhoff, Mühlhoff) das Wort Hof oft mit doppel F geschrieben? Sind beide Wörter überhaupt verwandt?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Gruß
Marianne RW
Hallo Marianne,
wenn man dem Eintrag in diesem Forum glauben darf, besteht zumindest bei „Bierhoff“ schon ein Zusammenhang zwischen „Hof“ und „-hoff“.
„Hoff“ war früher eine gängige Schreibvariante von „Hof“, wobei damit im Niederdeutschen ‚Garten‘ gemeint war, im hochdeutschen Sprachraum ein ‚eingefriedigte[r], von gebäuden begrenzte[r] wirtschaftsplatz[] an einem hause‘ (Deutsches Wörterbuch). Auch heute noch ist „Hof“ ja mehrdeutig: Gebäude oder Betrieb (wie in „Bauernhof“) oder Platz (wie in „Innenhof“).
Viele Grüße
Michael