Hoffnungslose Situation - welcher Beruf?

Ich weiß nicht wen ich fragen kann fragen kann. Zum ersten Mal in meinem Leben fühle ich mich hilflos in meiner Berufslebenplannung.

Vor 12 Jahren wurde bei mir bipolare Störung (eine Art von Depression) diagnostiziert. Mit Mühe habe ich ein 3-jähriges Studium (Englische und Deutsche Philologie) abgeschlossen. Ich bin in Polen geboren und polnisch ist meine Muttersprache.
Ich habe in Polen über Jahre im Bett gelegen, krank und angemeldet als arbeitslos.
Sobald ich mich besser fühlte, habe ich eine Arbiet gesucht und dann auch gefunden - als Deutschlehrerin am Gymnasium in Polen. Allerdings nur für ein Jahr.

Danach bin ich nach Deutschland gegangen, um meinen Magisterabschluß zu machen. Es ging schwerig. Ich war wieder depressiv. Jedes zweite Semester habe ich ausfallen lassen. Nach 5 Jahren von studieren und krank sein bin ich schwanger geworden.

Jetzt bin 32, habe zwei Kinder mit den ich alleine wohne. Jedes Semester mach ich etwas für mein Studium. Nahme auch kleine Übersetzungsaufträge an.

Ich bin allerdings zu dem Zeitpunkt gekommen, wo ich nicht weiß, welchen beruflichen Weg ich einschlagen soll. Ich frage mich, ob ich schon zu alt bin, um ein Übersetzer zu werden?
Ob es sich überhaupt lohnt Übersetzungen für Deutsch, English und Polnisch anzubieten, wenn der Arbeitsmarkt schon so übersättigt ist?

Meine Qualifikationen sind hauptsächlich Kenntnisse von Deutsch (als Fremdsprache), English und Polnisch. Ausserdem könnte ich Deutsch als Fremdsprache unterrichten, bloß nicht in Deutschland! Alle wollen hier Muttersprachler haben und ich verstehe das auch.

Meine Berufserfahrungen sind praktisch gleich mit 0!

Vielleicht weiß jemand ein Berufsfeld in dem meine Sprachkenntnisse ausreichen würden? Die einzige Zusatzqualifikation, die ich habe, ist der (baldige) Abschluß als DaF-Lehrerin.

Viele Grüße

Katka

Hallo,

du könntest mal über eine Industrie- und Handelskammer in deiner Gegend herausfinden, welche Firmen dort viel mit Polen Handel treiben und jemanden mit polnischer Muttersprache brauchen können.

Besonders kleinere Firmen stellen oft Fremdsprachler nicht fest ein oder ziehen Teilzeitkräfte vor, oder man kann aushandeln was man für Übersetzungen bei Bedarf der Firma nehmen würde. Auf diese Weise könntest du dir einen kleinen Kundenstamm aufbauen und evtl. sogar von zu Hause aus arbeiten.

Gruß,
p+p

Hallo,

schau mal auf dieser Seite links „Sprachdienstleistungen“:
http://www.dep.pl/dict_iso

Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß
Gela