Hoflicht mit Bewegungsmelder oder Laserpointer?

Hallo zusammen,

folgendes Problem: ich möchte meine Hofeinfahrt, die Garagen und meinen Haustüreingang mit einem Bewegungsmelder überwachen, dieser sollte dann das Hoflicht aktivieren. Da man auf dem Weg zu den Garagen zwangsweise zur Haustür hinaus oder die Einfahrt entlang muss, würde es genügen diesen einen Bereich zu überwachen. Ich hatte mir folgendes Gedacht: wenn ich an meiner Werkstatt (links vom Hauseingang) einen Laserpointer installiere und diesen in ca. 1,20 Meter Höhe vom Boden weg, knapp vor meiner Haustür vorbei, bis zur Hofeinfahrt verlaufen lasse sollte ja alles abgedeckt sein. Wir reden hier über eine Entfernung von ca. 20 Meter. Nun musste ich mir sagen lassen das es über diese Entfernung nicht mehr funktionieren würde. Kann man da nicht bissl mit Spiegeln oder so arbeiten? Oder hat jemand ne ganz andere Idee? Es muß ja nicht zwingend ein Laserpointer sein…es wäre halt sehr elegant…:smile:

Bewegungsmelder aus dem Baumarkt scheiden wegen der Entfernung alle aus (habe zumindest nichts passendes gefunden).

Mit freundlichen Grüßen
Micha

einen
Laserpointer installiere und diesen in ca. 1,20 Meter Höhe vom
Boden weg, knapp vor meiner Haustür vorbei, bis zur
Hofeinfahrt verlaufen lasse sollte ja alles abgedeckt sein.

Mir ist schleierhaft, wie du nur mit einem Laserpointer ein Licht schalten willst…zuviel Mission Impossible geguckt?

Mir ist schleierhaft, wie du nur mit einem Laserpointer ein
Licht schalten willst…zuviel Mission Impossible geguckt?

Hallo,
meinst du nicht, dass die Energie so reich ist, dass sich messen lässt, ob noch etwas ankommt/nicht ankommt?
Nicht so elegant wäre allerdings, wenn ein Auge (Gast, Tier) dem Laser ausgesetzt wird. Das kann teuer werden und bezahlt wahrscheinlich keine Versicherung.
Grüße
Ulf

Hallo zusammen,

Hallo Micha

folgendes Problem: ich möchte meine Hofeinfahrt, die Garagen und meinen Haustüreingang mit einem Bewegungsmelder überwachen, dieser sollte dann das Hoflicht aktivieren. Da man auf dem Weg zu den Garagen zwangsweise zur Haustür hinaus oder die Einfahrt entlang muss, würde es genügen diesen einen Bereich zu überwachen. Ich hatte mir folgendes Gedacht: wenn ich an meiner Werkstatt (links vom Hauseingang) einen Laserpointer installiere und diesen in ca. 1,20 Meter Höhe vom Boden weg, knapp vor meiner Haustür vorbei, bis zur Hofeinfahrt verlaufen lasse sollte ja alles abgedeckt sein. Wir reden hier über eine Entfernung von ca. 20 Meter. Nun musste ich mir sagen lassen das es über diese Entfernung nicht mehr funktionieren würde. Kann man da nicht bissl mit Spiegeln oder so arbeiten? Oder hat jemand ne ganz andere Idee? Es muss ja nicht zwingend ein Laserpointer sein…es wäre halt sehr elegant…:smile:

Das ist eine typische Applikation für eine Einweglichtschranke (Lichtschranke mit getrenntem Sender und Empfänger) Ich habe Dir – nur zur Information – mal einen Link zur Firma Sick herausgesucht.
http://www.sick.de/de/products/categories/industrial…

Einweglichtschranken haben allerdings den Nachteil, dass Du zwei Geräte montieren, ausrichten und mit Spannung versorgen musst. Günstiger wäre Da eine Reflexlichtschranke (Sender und Empfänger in einem Gerät, auf der Gegenseite wird nur ein sogenannter Tripelreflektor – hat den gleichen Aufbau wie ein Reflektor fürs Fahrrad – montiert). Die Firma Sitron hat etwas Passendes (20m Reichweite) im Katalog.
http://www.sitron.de/produkte/download/laser.pdf

Sich selber etwas mit einem Laserpointer zu bauen, dürfte problematisch sein. Damit der Empfänger auf die große Entfernung das einfallende Laserlicht von dem Umgebungslicht unterscheiden kann, muss der Laser gepulst und der Empfänger auf die Pulsfrequenz abgestimmt sein (er reagiert dann nicht auf Gleichlicht). Laserpointer erzeugen allerdings Gleichlicht.

Allerdings wird das Ganze nicht billig werden. Die einzige Einweglichtschranke, für die ich im Netz einen Preis gefunden habe, hat eine Reichweite von 10m und kostet 103 Euro. Ich schätze mal, für eine für Dich brauchbare Lichtschranke bist Du mit 200 bis 300 Euro dabei.

By the way – von der Verwendung einfacher Spiegel als Reflektor oder Umlenkspiegel kann ich nur abraten, da es unmöglich ist, sie ausreichend genau auszurichten. Tripelreflektoren haben dagegen die Eigenschaft, einfallendes Licht exakt in die Einfallsrichtung zu reflektieren.

Mit freundlichen Grüßen
Micha

Gruß merimies

… Ich hatte mir folgendes Gedacht: wenn
ich an meiner Werkstatt (links vom Hauseingang) einen
Laserpointer installiere und diesen in ca. 1,20 Meter Höhe vom
Boden weg, knapp vor meiner Haustür vorbei, bis zur
Hofeinfahrt verlaufen lasse sollte ja alles abgedeckt sein.
Wir reden hier über eine Entfernung von ca. 20 Meter. Nun
musste ich mir sagen lassen das es über diese Entfernung nicht
mehr funktionieren würde.

Hallo,

Basteln mit Laserpointer bringt garnichts (zuviel Hintergrund), aber es gibt industrielle Lichtschranken im Bereich 20 - 30 m, z.B. von Telemecanique. Die arbeiten mit LED und sind daher ungefährlich. Bei einem Laser müsstest du am Eingang ein Warnschild anbringen (Vielleicht reicht das ja schon, dass keiner reingeht).

Laser reichen im Prinzip viel weiter (seit Apollo gibt es einen Reflektor auf dem Mond, der bis heute benutzt wird - Reichweite 380000km), aber die Hersteller bieten natürlich nur geringe Leistungen für den allgemeinen Gebrauch an.

Gruss Reinhard

Servus!

Vielleicht solltest du das Wort Laserpointer durch Lichtschranke ersetzen!

Bei Lichtschranken sollten 20m kein Problem sein! Kriegst du in jedem Elektronikhandel, gibts als Bausätze und fix fertige Geräte die in einem Gehäuse eingebaut sind, wahrscheinlich sogar wetterfest (für dich bestimmt interessant). Dann kannst du auch mit Spiegeln arbeiten (z.B. um die Ecke).

mfg Michael

Moin,

Wir reden hier über eine Entfernung von ca. 20 Meter. …

Das Lichtschranken dafür besser geeignet sind, wurde schon ausreichend erwähnt.

Welche die es schaffen sucht man z.B. hier:
http://www.mercateo.com/q?query=reflexionslichtschra…

SICK - Lichtschranken/Lichttaster, Baureihe W24-2, Reflexions-Lichtschranke, Typ WL24-2R240
Schaltabstand von … bis: 0,03 … 22 m Versorgungsspannung AC/DC 24 … 240 V / 12 … 240 V
https://mysick.com/partnerPortal/ProductCatalog/Comp…

Pepperl+Fuchs - Reflexions-Lichtschranke ohne Polfilter, RLK39-55/31/35/40a/116
Betriebsreichweite 0 … 20 m, Betriebsspannung 12 … 240 V DC, 24 … 240 V AC (50 … 60 Hz)
PDF-Datenblatt: http://www.pepperl-fuchs.com/selector/navi/productIn…

Pepperl+Fuchs - Reflexions-Lichtschranke mit Polfilter, Fremdlichtunempfindlich, RLK28-55-LAS-Z/31/116
Betriebsreichweite: 0 … 30 m, Betriebsspannung: 12 … 240 V AC/DC, Signalausgang: Relais, 1 Wechsler,
PDF-Datenblatt: http://www.pepperl-fuchs.com/selector/navi/productIn…

http://www.balluff.com/Balluff/de/ProductsChannel/Pr…

http://pdb.turck.de/catalogue/catalogue.do;jsessioni…

http://www.mercateo.com/p/115-242282/XUX1ARCNT16_20_…

http://www.sitron.de/produkte/prodgr4c.html

Mit freundlichen Grüßen
Micha

mfg
W.

Mir ist schleierhaft, wie du nur mit einem Laserpointer ein
Licht schalten willst…zuviel Mission Impossible geguckt?

Hallo Olaf,

für deinen wenig hilfreichen Kommentar danke ich dir trotzdem. Hätte ich von dieser Thematik mehr Ahnung, dann würde ich in diesem Forum nicht nach Hilfe/Anregungen suchen. Wie seriöse Antwortschreiben aussehen können, kannst du dir bei den anderen Beiträgen zu meiner Frage anschauen. Ich bin mir sicher das du darin einige Formulierungen findest, welche du bei deinen nächsten Antworten in diesem Forum gut verwenden kannst.

Zwei Sätze wären als Antwort ausreichend gewesen: „Mit Laserpointer ist das nicht machbar und Laser Reflexionsschranken sind zu teuer und/oder zu gefährlich (Laserschutzklasse 2 —> Wikipedia). Aber versuch es doch mal mit Reflexionslichtschranken.

An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an die Verfasser der übrigen Antwortenschreiben…hat mir auf jeden Fall weitergeholfen.

Mit freundlichen Grüßen
Micha

P.S.: An welcher Stelle im Film wird ein Licht mit Hilfe eines Laserpointers geschalten? Muhahaha, Humor scheinst du jedenfalls zu haben.