Hoftor aus Metall verzogen

Hallo,

  1. Frage:
    ich habe ein Hoftor aus Metall, das bereits 20 Jahre problemlos funktioniert.
    In den letzten 2 Jahren merkte ich manchmal, dass sich das Schloss nicht mehr so gut öffnen lässt. Teilweise lies sich das durch ölen beheben.
    Es könnte sein, dass dies aber immer in den kälteren Monaten vorkommt.
    Anfang der Woche, als es zum ersten Mal wieder gefroren hat, lies sich der Schlüssel meist nicht mehr drehen. Seltsamerweise gab es diese Probleme aber nur von einer Seite des Tores.
    K2R half nichts. Heute (+Temperaturen) ist alles
    wieder relativ normal.

Die 2., die evl. damit zusammenhängt:
Kann sich ein Metalltor (oder die Aufhängungen)
überhaupt verziehen ? Ab und zu klemmt der Zylinder, trotzdem der Schlüssel sich leicht drehen lässt.

Vielen Dank vorab für die Hilfe !

Hi
Das kommt vor.
Schloss und Schliesanlage unterliegen einem wenn auch geringen verschleiss .
Der Austausch des 20 Jahren alten Schliessmechanismuss wird wohl in kürze anstehen .

gruss

Toni

Hallo, wir hatten soetwas mal, da arbeitete das Mauerwerk. Hast du da schon mal drauf geachtet?
Gruß

Danke schon mal für die beiden Antworten.
„Leider“ ist dort aber keine Mauer und das Schloss ist erst 3 Jahre alt…

moin

Da das ganze durch die Temeperatur ausgelöst wird, tippe ich mal auf einen thermischen verzug.

In der regel ist das Tor mit 2-4 Scharnieren auf der einen seite befestigt, auf der anderen sitzt das schloss.
vielleicht hat sich das Obere Scharnier etwas verzogen, dann hängt das tor nur etwas.
Kann passieren, wenn das Scharnier zu schwach dimensioniert ist oder sich kinder beim Spielen an das tor hängen.
Bei vielen Toren kann man das Scharnier dann nachjustieren.

Wenn das Tor einen Rahmen hat, mess mal die spaltmaße oben und unten.

wenn man nicht justieren kann, kannst du evtl an der schlossfalle an der unterkante schleifspuren vom riegel sehen. an dieser stelle kann man vorsichtig mit feile oder Flex ein wenig material wegnehmen. etwa 1 mm dürfte reichen.

Weiterhin würde ich die schlieseinheit ausbauen und reinigen. das ganze incl schlieszylinder gut mit einem nicht harzenden Öl wie Ballistol fluten und wieder einbauen.
Ein Schlossschmiermittel aus dem Autozubehör sollte auch gehen.
wd40 oder dergleichen kann ich hier nicht so empfehlen. es enhält zuviel wasser und ist zu flüchtig.

Gruß T