Hohe CPU-Last durch svchost.exe

Hallo,
ich habe Windows XP SP3, und seit einigen Tagen eine fast 100%ige CPU-Last durch svchost.exe in Verbindung mit wuauclt.exe
Eine Neuanlage des Ordners „SoftwareDistribution“ (Hab ich in einem anderen Forum gefunden) war genauso erfolglos wie eine Systemwiederherstellung.
Hat jemand einen Vorschlag?
Danke für Hilfe.

Gruß Andreas

Hallo,
ich habe Windows XP SP3, und seit einigen Tagen eine fast
100%ige CPU-Last durch svchost.exe in Verbindung mit
wuauclt.exe

Automatische Updates komplett deaktivieren und über ein Umstieg auf Windows 7 oder 8 nachdenken… (Updates für XP gibt es nur noch bis April)

MfG Michael Engelke

Das weiss ich auch, denke auch drüber nach.
Wo wir schon dabei sind: Wäre es sinnvoll meinen Laptop mit 2GB Ram und 1,7GHz CPU umzurüsten?
Danke
Gruß Andreas

Die sychost.exe spinnt aber trotz Update-Deaktivierung.
Gruß Andreas

Die sychost.exe spinnt aber trotz Update-Deaktivierung.

Was Du noch tun kannst, den Process-Explorer (http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb89…) herunterladen und schauen welche Dienste sich hinter sychost.exe verstecken. Mit Entfernen-Taste kannst Du den Process abschießen, (Mit der Gefahr, dass dein System anschließend nicht mehr läuft und neu gestartet werden muss.)

Bei fast allen XP-System ist neuerdings der Update-Dienst für die Performance-Probleme verantwortlich.

MfG Michael Engelke

Ja, den Process-Explorer hatte ich schonmal, hab jetzt den System-Explorer. Ist im Prinzip das gleiche, nur in deutsch. Wenn ich die svchost.exe beende läuft das System meistens problemlos weiter, manchmal fängt es aber an zu spinnen. Später öffnet sich dieser Prozess wieder, trotz deaktiviertem Update. Die wuauclt.exe hängt an dieser svchost.exe, welche wohl für den Update-Dienst zuständig ist.

Bei fast allen XP-System ist neuerdings der Update-Dienst für
die Performance-Probleme verantwortlich.

Dann ist das Problem bei Microsoft bekannt?

Danke für deine Antwort.

Gruß Andreas

Gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit das Update zu deaktivieren?
Nachdem ich eben svchost.exe beendet habe, musste ich die Kiste neu starten.
Man ist das ein Käse.

Gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit das Update zu
deaktivieren?

Mit dem Sysinternals Process-Explorer doppelklick auf den Prozess, der die Last verursacht, im neuen Fenster Threads auswählen und den Thread abschließen, der für die CPU-Last verantwortlich ist. (Diese Lösung ist nur Temporär)

Oder Dauerhaft:

Rechtsklick auf den Arbeitsplatz / Eingenschaften / Automatische Updates und Automatische Updates Deaktivieren! Nach dem Ok ein Neustart.

Oder:

Systemsteuerung / Verwaltung / Dienste / Automatsche Updates / Starttyp auf Deaktiviert. Nach dem Ok ein Neustart.

Microsoft möchte irgendwie, dass alle XP-User auf Windows 8 umsteigen…
Ich nutze dabei die Gelegenheit mir mal Linux anzuschauen…

MfG Michael Engelke

Ja, diese Updates hab an den genannten Orten schon deaktiviert, aber das Problem tritt trotzdem auf.
An Linux hab ich auch schon gedacht, aber hab dann nicht vielleicht in manchen Fällen Probleme passende Treiber zu bekommen?

Gruß Andreas

Auch hallo

Der genannte Umstieg auf Windows 7 wird das Problem nur insofern lösen, als das man die CPU-gierige svshost.exe hier mittels Task-Manager problemlos abschiessen kann (Prozesse aller Benutzer anzeigen lassen).

mfg M.L.

Versteh ich nicht.
Unter Windows XP kann den Prozess doch auch beenden.

Gruß Andreas

Unter Windows XP kann den Prozess doch auch beenden.

Ja, aber Windows 7 muss nicht neu gestartet werden (im Ggs. wie in diesem Artikel beschrieben: /t/hohe-cpu-last-durch-svchost-exe/7419605/7

mfg M.L.

Ja, diese Updates hab an den genannten Orten schon
deaktiviert, aber das Problem tritt trotzdem auf.

Dann bleibt nur noch die Holzhammer-Methode:
wuauclt.exe umbennen - Was das System nicht finden kann, kann auch nicht aufgeführt werden.

An Linux hab ich auch schon gedacht, aber hab dann nicht
vielleicht in manchen Fällen Probleme passende Treiber zu
bekommen?

Erstmal die Live-CDs von Knoppix und Ubuntu testen, dann kann man sich Gedanken, über Hardware-Treiber und entsprechende Alternativen machen…

UND Windows 7 wird bis 2020 unterstützt.

MfG Michael Engelke

Dann bleibt nur noch die Holzhammer-Methode:
wuauclt.exe umbennen - Was das System nicht finden kann, kann
auch nicht aufgeführt werden.

Super Idee, hat leider nicht funktioniert.

Dann bleibt nur noch die Holzhammer-Methode:
wuauclt.exe umbennen - Was das System nicht finden kann, kann
auch nicht aufgeführt werden.

Super Idee, hat leider nicht funktioniert.

Das Umbenennen? Denn in den Abgesicherten Modus oder mit der Knoppix versuchen.
Oder Du hast nicht die richtige Datei umbenannt.

Mit etwas Glück gibt es bald von Microsoft ein Weihnachtsgeschenk: http://www.pcwelt.de/news/Altes_Windows-XP-Problem_s…

MfG Michael Engelke

Ja, offenbar hat das umbenennen der Ordner im abgesicherten Modus funktioniert. Was hat den Unterschied gemacht?
Den Sekt mach ich aber noch nicht auf.
Danke Dir.
Gruß Andreas

Also das mit dem abgesicherten Modus hat definitiv geholfen.
Vielen Dank

Gruß Andreas

Hallo Andreas,
ich hatte das gleiche Problem mit den gleichen Misserfolgen. Bei mir konnte ich eine Lösung finden,