eine Firma möchte ein von mir erfundenes Produkt übernehmen, mir einen einmaligen Betrag und für die Lizenz einen Prozentsatz anbieten. Wonach kann ich ermitteln, welchen Betrag ich fordern kann?
Ich habe auf mein Produkt einen Gebrauchsmusterschutz und noch zusätzlich ein Buch über die Anwendung (100 Seiten) geschrieben. Bisherige Verkäufe kann ich nicht als Grundlage nehmen.
Ohne das Produkt zu kennen, den potentiellen Markt zu kennen, schwierig zu beurteilen. Wenn Du selbst großes Vertrauen in Dein Produkt hast, gibst Du Dich mit einem eher bescheidenen upfront payment zufrieden und setzt auf die Lizenzgebühr. Wenn die Firma noch viel Geld in die kundengerechte Entwicklung stecken muss, reduziert das die Zahlungs- und Risikobereitschaft der Firma. Du kannst eine Erfolgsklausel einführen. Wenn sich das Zeug gut verkauft, ist Dein Lizenznehmer glücklich und kann auch eine nachträgliche Upfront- Zahlung leisten. Ein Lizenzsatz von 3% bis 5% auf den netto- Verkaufserlös ist üblich, wenn Du das Produkt exklusiv für diese Firma auslizensierst. Bei Exklusivität ist wichtig, dass die Firma den Verkauf aktiv betreibt und Dein Produkt nicht verkümmern lässt. Also bei Exklusivrechten ein Mindestverkauf (z.B. im dritten Jahr nach Einführung) vereinbaren. Wenn dieser nicht erreicht wird, kannst Du das Produkt auch an andere Firmen lizenzieren (Exkliusivlizenz wandelt sich dann in eine nicht-exklusive Lizenz um).
Aber Vorsicht: Jede Firma hat eine Schmerzgrenze und der Wert eines Produkts wird vom Erfinder oft überschätzt.
Du kannst mich auch für weitere spezifische Tips ansprechen/mailen.
Udo Becker