Höhe der Steuerzahlungen nicht gemeinnützigen Verein

Hallo,

in welche Höhe müßte ein nicht gemeinnütziger Verein Steuern zahlen,
wenn dessen Einnahmen einzig und allein aus Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
der Vereinsgaststätte in Höhe von ca. 32.000 EUR bestehen?

Und wie würden sich die zu zahlenden Steuern aufteilen?

Danke und Grüße

Ganz ins Blaue, denn ich glaube nicht, dass die Sachverhaltsangaben ausreichend präzise sind:

Der nicht gemeinnützige Verein unterliegt der Gewerbe- und der Körperschaftsteuer zzgl. Soli. Ein Freibetrag von 5000 € wird nach § 24 KStG gewährt, somit wäre bei einem Gewinn von 32.000 € das zu versteuernde Einkommen wäre dann 27.000 €, es ergäbe sich Körperschaftsteuer in Höhe von 4.050,00 € plus Solizuschlag sowie Gewerbesteuer je nach Hebesatz (auch mit Freibetrag von 5.000 €) etwa nochmal dasselbe.

Servus,

es sei allerdings angemerkt, dass ein nicht gemeinnütziger Verein nur durch staatliche Verleihung gem. § 22 BGB rechtsfähig wird. Somit unterliegen fast alle nicht gemeinnützigen Vereine nur dann gem. § 3 Abs 1 KStG der KSt, wenn ihre Einkünfte nicht als GbR, die sie in Ermangelung eigener Rechtsfähigkeit sind, per Feststellung bei den einzelnen Mitgliedern zur ESt herangezogen werden.

Schöne Grüße

MM

1 Like