Hallo Karin,
das hatte ich zuerst auch vermutet; weil es aber nur eine einzige Einkunftsart gibt, die zu einem anderen Tarif besteuert wird als alle sechs übrigen, und sich damit die Begründung für eine gleiche Besteuerung verschiedener Einkünfte
entzieht, dachte ich, ich frag einfach mal nach, wie es sich damit genau verhält.
Übrigens: Der Brutto-Netto-Rechner erhebt auch Sozialversicherungsbeiträge, Krankenversicherungs- und Pflegeversicherungsbeiträge auf den Gewinn aus der selbständigen Nebentätigkeit; außerdem zu wenig Steuer, weil er damit rechnet, dass wie bei der Lohnsteuer auch die Vorsorgeaufwendungen mit den Einkünften aus der Nebentätigkeit steigen. Das tun sie aber nicht oder zumindest nicht in dem Maß, wie sie es bei gleich viel höherem Arbeitslohn täten.
Von daher bietet der Brutto-Netto-Rechner nur einen Anhaltspunkt, und Pony Hütchen sollte zuerst bitte bitte ihren Einkommensteuerbescheid lesen und verstehen, bevor sie aufs Finanzamt wetzt und dort erzählt, im Internet hätte aber gestanden, dass die festgesetzte Einkommensteuer zu hoch ist.
Genauer wird es, wenn man mit dem zu versteuernden Einkommen aus dem Steuerbescheid in den guten Steuerrechner von Dr. Schäuble geht - nur echt mit dem Geier: https://www.bmf-steuerrechner.de/index.jsp
Schöne Grüße
MM