Hohe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer?!

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Beheizung meines Schlafzimmers.Ich lüfte richtig also Stoßlüften 5- 10 min und ich mache spät Nachmittag die Heizung an, da ich sonst nur 11-13 Grad in Schlafzimmer hab. Die Luftfeuchtigkeit ist morgens 80%, ich habe ein Hydrometer aufgestellt da kann ich das immer gut nachvollziehen. Also morgens ist es am höchstens bei 80% und dann fällt es ab auf ca 60% Trotz das ich die Heizung an hab und das Zimmer sich auf 18 -20 Grad erwärmen sollte bekomme ich da nur knappe 16 Grad rein.Die Türen sind zu damit die Wärme mir nicht entweicht.Wenn ich die Heizung wieder ausmache, dauert es ca 1 Std und es sind wieder nur 13 Grad im Raum. Woran kann es liegen oder habt Ihr einen guten Tipp?? Das Schlafzimmer hat 3 Außenwände und unten drunter ist eine Art Terasse, also auch kein geschlossener Raum. Ich bin echt Ratlos, denn letztes Jahr hatte ich schon leichte Schimmelstellen in der Heizungsecke :frowning: Ich wohne zur Miete und mein Vermieter meinte ich würde falsch Lüften und Heizen, dies ist aber nicht so. Ich vermute eine schlechte Isolierung!

Für Antworten und hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal im voraus…

Viele Grüße.

Hallo

Scheinbar ist der vorhandene Heizkörper zu kleine um das Schlafzimmer auf die gewünschte Temperatur zu bekommen, oder die Heizungsanlage wurde umgestellt bzw. erneuert und arbeitet nun mit niedrigeren Vorlauftemperaturen.
Auch Nachts schwitzt der Mensch und somit kann es je nach Raumgröße zu einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit kommen, dewegen ist morgends der Wassergehalt der Luft höher.
Nun sind da noch die Außenwände und unter dem Schlafzimmer wird auch nicht geheizt, da kühlt´s schneller ab.
Um Schimmelschäden vorzubeugen würde ich dem Vermieter diesen Zustand schildern und hoffen das er darauf bedacht ist das die Gebäudesubstanz keinen Schaden nimmt und er etwas unternimmt.
So würde ich das zumindest momentan sehen und einschätzen.

MfG
Nelsont

Hallo Hummelbiene,
deine Art zu Heizen ist falsch.
Du solltest im Raum dauerhaft min.16 Grad haben. Deine Wände müssen sich auch erwärmen. Das heist, auch wenn Du nicht zu Hause bist, muss
dein Heizkörper angestellt sein. Beim Lüften
Heizkörper zudrehen, danach wieder auf. Abends auch noch mal lüften.
Gruß Earny

Hallo !

Wie groß ist das Schlafzimmer (m²) ?
Was ist das für ein Heizkörper ?

Rippenheizkörper,dann Rippenanzahl, Höhe und Tiefe der Glieder angeben.

Plattenheizkörper,dann Höhe,Breite und Zahl der Platten(doppellagig,3-fach) .

3 Außenwände und teilweise sogar der Boden der Außenluft ausgesetzt,das muss sehr gut isoliert sein und der Heizkörper sehr groß.

Du musst in jedem Fall „durchheizen“,das sparsame Runterschalten ist falsch,jedenfalls in Deiner Wohnung.
Und wenn es sich trotz Thermostatventil auf 3 oder mehr nicht auf mind. 20°C heizen lässt,dann wäre das ein Mangel den man als Mieter nicht hinnehemn muss. Da wäre der Vermieter gefragt,dessen Heizungsbauer soll es richten, Heizkörper vergrößern,2. Heizkörper einbauen oder bauliche Maßnahmen(Dämmung),neues Fenster.

Bei nur 13°C aber 80% rel. Feuchte beträgt die Taupunkttemperatur,bei der sich Raumfeuchte als Wasser niederschlägt nur 8,7 °C.
Alle Wandoberflächen in Ecken speziell,die so kalt sind,werden mehr oder weniger schnell feucht und können von Schimmel besiedelt werden.

Und bei 16°C aber 60 % rel. Feuchte ist es noch nicht besser,da kondensiert die Raumfeuchte bei 8,3 °C aus.

Sind da nicht die Fensterscheiben beschlagen ?

MfG
duck313

Morgens lüften
Hallo!
Ich würde vor allem sofort morgens lüften, damit die feuchte geheizte Luft rauskommt aus dem Raum. Sonst kondensiert beim Abkühlen natürlich die Feuchtigkeit an den kalten Stellen.

Eine Grundwärme im Raum zu halten ist sicher auch gut - sparen ist ja gut und schön, aber leider nicht immer sinnvoll möglich.

Grüße
kernig

Hallo duck,

Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort.
Mein Schlafzimmer hat so um die 20qm². Es ist eine Rippenheizung mit 36 Rippen mit einer Höhe von ca 50-60 cm. Nein die Fenster sind von innen nicht beschlagen nur von Aussen. Gestern den ganzen Tag die Heizung auf 3 stehen gehabt und trotzdem nur 16,5 Grad erreicht. Über Nacht heizen kann ich nicht so gut haben, da ich eh schon probleme mit der Heizungsluft hab. Ich heize dann viel für die Wände und schmeisse mein Geld quasie raus, wenn ich das alles so lese…ist das richtig. Mein Vermieter ist da sehr uneinsichtig und stur, aber sobald schimmel kommt schiebt er natürlich die Schuld auf mich. Wie sollte ich da am geschicktesten vorgehen?

Über eine neue Antwort von dir wäre ich dankbar.
Gruß Hummelbiene

Hallo Hummelbiene,
das Problem kenn ich sehr gut. Ich wohne auch zur Miete und habe v.a. im Winter frühs eine sehr hohe Feuchtigkeit im Schlafzimmer. Das Fenster ist richtig stark angelaufen - jeden morgen! Ich nutze das Schlafzimmer auch als Arbeitszimmer, weshalb ich vormittags bei gekipptem Fenster lüfte und nachmittags die Heizung einschalte - also ähnlich wie bei dir. Vor kurzer Zeit habe ich entdeckt, dass es rund herum um den Fensterrahmen anfängt zu schimmeln!!! Schrecklich! Aber ich habe mit dem Vermieter gesprochen und das liegt aufjedenfall an der Isolierung des Fensters! V.a. jetzt im Winter mit Schneefall wird die Gefahr durch Schimmel größer! Denn wenn Schnee auf der Fensterbank ist und schmilzt, kommt zusätzliche Feuchtigkeit ans Fenster!
Ich hoffe dein Vermieter glaubt dir! Viel glück
LG

Hi,

das Problem kenn ich sehr gut. Ich wohne auch zur Miete und
habe v.a. im Winter frühs eine sehr hohe Feuchtigkeit im
Schlafzimmer. Das Fenster ist richtig stark angelaufen - jeden
morgen! Ich nutze das Schlafzimmer auch als Arbeitszimmer,
weshalb ich vormittags bei gekipptem Fenster lüfte und
nachmittags die Heizung einschalte - also ähnlich wie bei dir.
Vor kurzer Zeit habe ich entdeckt, dass es rund herum um den
Fensterrahmen anfängt zu schimmeln!!! Schrecklich! Aber ich
habe mit dem Vermieter gesprochen und das liegt aufjedenfall
an der Isolierung des Fensters!

nach Deinen Schilderungen liegt es eher am falschen Lüftungs- und Heizverhalten, als an der Isolierung des Fensters.

Gruß
Tina

Hallo!

Na,dann ist der Heizkörper ja durchaus für die Lage des Zimmers(3 bzw. 4 Außenluft-berührte Flächen) ausgelegt (grob geschätzt).
Das deutet m.E. auf extrem schlechte Dämmung hin,das man meinte,so einen großen HK brauchen zu müssen(oder die Berechnung ergabs).
36 Rippen x 5 cm = 180 cm lang und 50/60 cm hoch für 20 m² ist sehr groß.
Da sollte man erwarten,es wird wärmer im Raum. Womöglich ein Problem der Heizanlage,der Vorlauf,das ist die Heizwassertemperatur Richtung Heizung ist zu niedrig.

Wie heiß ist es am Rohr vor dem Thermostatventil(Stellung 5) ?

Und dazu im Vergleich an dem anderen Rohr (Rücklauf) ?

Das sollte man bemängeln,ich schrieb es schon,mind. 20°C muss man erreichen können. Im besten Fall ist das Ventil defekt,öffnet nicht richtig,oder es ist am Rücklauf falsch eingestellt.
Sonst könnte auch die Heizungsregelung nicht korrekt arbeiten oder eingestellt sein(Vorlauf in Bezug zur Außentemperatur,die „Heizkurve“).
Allerdings würde man dann auch an anderen Heizkörper weniger Wärme erwarten

MfG
duck313

Hallo,
der grosse Haeizkoerper koennte noch den Fehler haben, nicht ganzflaechig warm zu werden.

Und zum Lueften, stets davon ausgehen, es wird nur trockener, wenn warme Luft mit dem Wasser darin rausgeschickt wird, und dabei kalte trockenere Luft reingeholt wird. Nochmal, Geld in die Hand nehmen, warme Luft erzeugen, und diese zum Fenster rausschicken, mit dem enthaltenen Wasser und dem Geld, leider. Idealerweise mit Stosslueften oder Querlueften, weil es schnell geht und dann bei dem Vorgang die Waende nicht (soviel) abkuehlen.

Gruss Helmut