Hohe Maßtreue bei gedruckter Zeichnung

Hallo,

bräuchte mal Expertenrat bei einer für mich sehr kniffligen Frage. Ich kenne mich in diesem Thema leider nicht aus.

Ich möchte ein Raster auf einem DIN A1 Blatt drucken bzw. plotten. Mit den Plottern in meiner Firma ist der Plot leider nicht maßtreu. Ich habe auf die gesamte länge des Papiers bezogen einen Fehler von mehreren Millimetern.

Das Raster erstelle ich in einer Vektorgrafik mit Inkscape. Dort positioniere ich die Elemente absolut genau über deren Koordinaten. Ich drucke mit Skalierung 100%, hier sollte der Fehler also auch nicht herkommen. Den Fehler über die Skalierung auszugleichen klappt auch nicht, da er in x- und y-Richtung unterschiedlich groß und möglicherweise auch nicht linear ist.

Ich möchte von Euch gern wissen: Wie oder ggf. bei wem kann ich ein DIN A1 großes Blatt maßtreu drucken (lassen). Der Fehler darf max. im Bereich 0,05mm liegen (ist für eine technische Anwendung gedacht). Ich vermute, ich muss eine Druckerei oder einen qualifizierten Copyshop beauftragen, weil die Plotter die wir hier haben diese Genauigkeit nicht liefern können.

Bei der Lösung sollte berücksichtigt werden, dass ich nur eine kleine Stückzahl brauche. Ich kann die Zeichnung in normaler Pixelgrafik, Vektorgrafik oder CAD erstellen (habe ich hier alles zur Verfügung).

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich werde sonst ganz schön in meiner Diplomarbeit ausgebremst.

Hallo,

du brauchst also nichts weiter als die 100fache Genauigkeit…

Das ist illusorisch, weil Papier das garnicht hergibt, und die üblichen Plotter sind, wie du ja schon festgestellt hast, weit davon entfernt. Im Prinzip kann man Laserdrucker oder Plotter (Tintenspritzer, andere gibt es nicht mehr) skalieren, aber nicht so genau, deine Forderung ist ja ca. 0.05%, so genau könnte man den Skalierungsfaktor nur mit externer Zusatzsoftware definieren. Aber der Drucker transportiert nicht genau genug und das Papier ist nicht stabil genug, schon garnicht nach dem Aufheizen durch die Fixierung.

Die bei uns üblichen Laserplotter schaffen dagegen eine Genauigkeit von 10 µ auf Film, wobei der Film auch entsprechend sorgfältig behandelt werden muss (zum Trocknen aufhängen führt schon zu indiskutablem Verzug).

Solche Geräte kosten allerdings zwischen 0,3 und 1 Million EUR, es gibt sie bei Leiterplattenherstellern und mit anderer Software bei Grossdruckereien. Man kann dir dort sicher einen Film erstellen, was du weiter damit machen kannst, musst du aber selber wissen, der Druck ist ja sicher nicht das Ende der Fahnenstange.

Gruss Reinhard

Hallo Fragewurm,

Ich möchte von Euch gern wissen: Wie oder ggf. bei wem kann
ich ein DIN A1 großes Blatt maßtreu drucken (lassen). Der
Fehler darf max. im Bereich 0,05mm liegen (ist für eine
technische Anwendung gedacht).

Mit Papier kannst du das vergessen.
A1 Papier verzieht sich schon mit der Luftfeuchtigkeit um mm.

Es bleibt also nur die Möglichkeit auf Kunststoffträger.

Ich sehe auch nur die Möglichkeit zu einem Leiterplattenhersteller zu gehen und das auf Film belichten zu lassen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Solche Geräte kosten allerdings zwischen 0,3 und 1 Million
EUR, es gibt sie bei Leiterplattenherstellern und mit anderer
Software bei Grossdruckereien.

Grossdruckerei klingt so abschreckend, wir lassen hin und wieder in einer mittelständischen Druckerei einen Film für Siebdruck belichten. Ich schicke da eine PDF hin, bekomme dann den Film und mein Chef bastelt ein Sieb draus. Heronach werden damit Blenden für irgendwelche Router o.ä. gedruckt. Allerdings sind die kleiner als A4 und ich weiß nicht wie groß da die Toleranzen sind. Will eigentlich nur sagen, es lohnt durchaus mal ein paar Druckereien anzurufen und nachzufragen - selbst bei scheinbar winzigen Aufträgen.

Gruß

Papier taugt nicht - wurde ja schon gesagt. In der Druckvorstufe werden teilweise noch Fimbelichtungen gemacht. Allerdings vermutlich nicht ganz so einfach einen Anbieter um die Ecke zu finden.

Such mal deine gelben seiten nach Repro oder Druckvorstufe, DTP Diensteltungen etc. oder mal bei einer Siebdruckerei anfragen (die machen in der Regel auch noch viel mit Film), ob die dir einen Service nennen können.

Danke erstmal für Eure zahlreichen Antworten!

Die bei uns üblichen Laserplotter schaffen dagegen eine
Genauigkeit von 10 µ auf Film, wobei der Film auch
entsprechend sorgfältig behandelt werden muss (zum Trocknen
aufhängen führt schon zu indiskutablem Verzug).

Ihr redet immer von „Film“, was ist damit gemeint und was halte ich später als Resultat in den Händen? Ich stelle mir ein ausbelichtetes Foto vor, aber das ist ja auch auf einem Papier aufgebracht. Kann man damit auch wirklich A1 Formate herstellen?

Man kann dir dort sicher einen Film erstellen, was du weiter damit :machen kannst, musst du aber selber wissen, der Druck ist ja sicher :nicht das Ende der Fahnenstange.

Doch, was sollte sonst noch kommen? Ich brauche „nur“ ein sehr präzise gedrucktes Raster. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Zur Erklärung: Ein Industrieroboter soll sich mittels einer Kamera daran ausrichten.

Eure Vorschläge hören sich auch sehr kostspielig an…

Dann werde ich mich mal bei Druckereien informieren.
Gruß
Nils

Hallo Nils,

Ihr redet immer von „Film“, was ist damit gemeint und was
halte ich später als Resultat in den Händen? Ich stelle mir
ein ausbelichtetes Foto vor, aber das ist ja auch auf einem
Papier aufgebracht. Kann man damit auch wirklich A1 Formate
herstellen?

Nein, nicht auf Papier, sondern auf einem Kunstoffträger.
Du bekommst so etwas wie ein gutes altes Negativ einer Kamera, als Planfilm. Technische Daten zum Verzug gibt es für diese Reprofilme auch.

Man kann dir dort sicher einen Film erstellen, was du weiter damit :machen kannst, musst du aber selber wissen, der Druck ist ja sicher :nicht das Ende der Fahnenstange.

Eure Vorschläge hören sich auch sehr kostspielig an…

Die genauen Kosten für einen Film weiss ich auch nicht, weil das bei Leiterplatten mit im Preis drin ist.

Drucken wirst du vergessen können, das kommt mit Einrichten usw. der Druckmaschine viel zu teuer für ein paar einzelne Exemplare. Es bleibt nur das Ausbelichten auf einen Film.

MfG Peter(TOO)

Ihr redet immer von „Film“, was ist damit gemeint und was
halte ich später als Resultat in den Händen?

Hallo Nils,

um Himmels Willen, du machst eine technische Diplomarbeit und weisst nicht was ein Film ist? Eine Kunststofffolie mit Fotoschicht…

Wenn du den Film im Durchlicht betreibst, ist das für eine Abtastung sowieso viel besser als Papier mit Auflicht (Durchlicht und Auflicht heisst genau das wonach es sich anhört).

Wenn ICH so einen Film bräuchte, würde ich mit 100 bis 200 EUR rechnen. Da du aber anscheinend technisch völlig unbelichtet bist, musst du noch mit viel Lernaufwand rechnen, bevor du zusammen mit dem Betreiber eines Plotters etwas Verwertbares zustande bringst, du musst ihm ja schliesslich die Plottdateien liefern. Ansonsten wäre es ein Zeichen/Konstruktionsauftrag nach Beschreibung, sowas kann ich natürlich durchführen (habe ich schon gemacht, z.B. für Neutronengitter einer Kernforschungsanlage), aber das kostet natürlich einiges mehr, Grössenordnung eher kEUR.

Gruss Reinhard