Hallo!
Seit Mai 2012 wohne ich in einer 68qm Wohnung. In der Wohnung lebe nur ich. Ich habe einen Wäschetrockner, der selten benutzt wird und einen Durchlauferhitzer für mein Badezimmer. Dieser verbraucht wohl 18kWh (das weiß ich auch erst seit kurzem), bei dem man nur zwischen 1 und 2 wechseln kann, wobei das Wasser bei 1 kaum heiß wird. Außerdem gehe ich recht oft baden.
Als ich eingezogen bin, sagte meine Vormieterin mir, dass sie immer sehr gut klar gekommen ist, muss sie ja, denn sie bezahlte lediglich 38€ im Monat für Strom. Ich bin auch sonst eher ein Sparfuchs - auch wenn ich ab und zu mal bade - denn ich habe überall Energiesparlampen, habe selten mal ein Licht an, sondern zünde mir abends gerne mal Kerzen an und meine Elektrogeräte wie Fernseher oder Laptop, werden nachts immer komplett ausgeschaltet. Außerdem habe ich selten irgendwo Licht an, wo ich mich nicht aufhalte.
Tja, jetzt kam der Schock. Ich muss 400€ zurück zahlen und muss jetzt 82€ Strom im Monat zahlen. Ich verbrauche also anscheinend so viel wie ein gut laufender 3 Personen Haushalt? Ich bin schon etwas fassungslos. Ich habe früher in einem 2 Personen Haushalt gelebt und da hatte ich meinen Wäschetrockner auch schon und wir haben zu zweit 113€ bezahlt und das war Strom UND Gas.
Kann das also echt am Durchlauferhitzer liegen? Ich kenne mich leider auch gar nicht mit dem Stromverbrauch aus. Ist er vielleicht defekt? Ich kann doch alleine nicht so viel verbrauchen. Die DEW war auch mehr als überrascht und hat mir geraten mir ein Messgerät von denen abzuholen. Den Durchlauferhitzer kann ich damit ja trotzdem nicht testen.
Hat da irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß da mehr drüber?