Hohe Stromrechnung wegen Durchlauferhitzer?

Hallo!
Seit Mai 2012 wohne ich in einer 68qm Wohnung. In der Wohnung lebe nur ich. Ich habe einen Wäschetrockner, der selten benutzt wird und einen Durchlauferhitzer für mein Badezimmer. Dieser verbraucht wohl 18kWh (das weiß ich auch erst seit kurzem), bei dem man nur zwischen 1 und 2 wechseln kann, wobei das Wasser bei 1 kaum heiß wird. Außerdem gehe ich recht oft baden.

Als ich eingezogen bin, sagte meine Vormieterin mir, dass sie immer sehr gut klar gekommen ist, muss sie ja, denn sie bezahlte lediglich 38€ im Monat für Strom. Ich bin auch sonst eher ein Sparfuchs - auch wenn ich ab und zu mal bade - denn ich habe überall Energiesparlampen, habe selten mal ein Licht an, sondern zünde mir abends gerne mal Kerzen an und meine Elektrogeräte wie Fernseher oder Laptop, werden nachts immer komplett ausgeschaltet. Außerdem habe ich selten irgendwo Licht an, wo ich mich nicht aufhalte.

Tja, jetzt kam der Schock. Ich muss 400€ zurück zahlen und muss jetzt 82€ Strom im Monat zahlen. Ich verbrauche also anscheinend so viel wie ein gut laufender 3 Personen Haushalt? Ich bin schon etwas fassungslos. Ich habe früher in einem 2 Personen Haushalt gelebt und da hatte ich meinen Wäschetrockner auch schon und wir haben zu zweit 113€ bezahlt und das war Strom UND Gas.
Kann das also echt am Durchlauferhitzer liegen? Ich kenne mich leider auch gar nicht mit dem Stromverbrauch aus. Ist er vielleicht defekt? Ich kann doch alleine nicht so viel verbrauchen. Die DEW war auch mehr als überrascht und hat mir geraten mir ein Messgerät von denen abzuholen. Den Durchlauferhitzer kann ich damit ja trotzdem nicht testen.
Hat da irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß da mehr drüber?

Hallo!

Da wirst Du Dich wohl an die eigene Nase fassen müssen.
Baden oft und lange ?

Der Durchlauferhitzer(DLE) hat sicher 18 kW Leistung. Läuft der 1 Stunde lang dauerhaft,dann hat man 18 kWh Stromverbrauch = ca. 4,80 € !

Aber läuft er für eine Wannenfüllung solange ?
Das weisst nur Du,bzw. wie lange er zusammengerechnet am Tage laufen muss.

Da es nur 2 Stufen am DLE hat,mag das ein einfaches,sog. hydraulisch-gesteuertes Modell sein,es hat 2 Heizstufen,abhängig von der Schalterstellung und dem Wasserdurchsatz.
Für Waschbecken reicht Stufe 1, für Wanne braucht man Stufe 2,sonst dauert es ewig bis voll.
Stufe 1 ist natürlich preiswerter zu haben,weil dann nicht 18 kW Leistung sondern weniger genutzt wird.

Deshalb ist die reine Rechnung nach Zeit nicht ganz korrekt.

Und ein Wäschetrockner ist auch ein Gerät mit einigem Stromverbrauch,aber lange nicht in der Größenordnung wie DLE !
Wenn der 2 kW hat und 1-2 Stunden läuft,dann max. 4 kWh = ca. 1 € .

Vielleicht gibts noch ander „vergessene“ Verbraucher,wie Heizgeräte ?

MfG
duck313

Hallo,

einen Durchlauferhitzer für mein Badezimmer.
Dieser verbraucht wohl 18kWh

18kW Anschlußleistung, d.h. in einer Stunde Dauerbetrieb 18kWh.

Außerdem gehe ich recht oft
baden.

Aha…

auch wenn ich ab und zu mal bade -

Nun doch wieder nicht ? Du widersprichst Dir gerade…

Deine Vormieterin hat Dir nicht verraten, daß sie nur kurz duschte ?

denn
ich habe überall Energiesparlampen, habe selten mal ein Licht
an, sondern zünde mir abends gerne mal Kerzen an und meine
Elektrogeräte wie Fernseher oder Laptop, werden nachts immer
komplett ausgeschaltet. Außerdem habe ich selten irgendwo
Licht an, wo ich mich nicht aufhalte.

Kleinvieh macht zwar auch Mist, aber das erklärt kaum die höhere Rechnung.

Tja, jetzt kam der Schock. Ich muss 400€ zurück zahlen und
muss jetzt 82€ Strom im Monat zahlen. Ich verbrauche also
anscheinend so viel wie ein gut laufender 3 Personen Haushalt?

Kann sein. Ich lese monatlich meine Zähler ab und weiß was am Jahresende auf mich zukommt.

Ich bin schon etwas fassungslos. Ich habe früher in einem 2
Personen Haushalt gelebt und da hatte ich meinen
Wäschetrockner auch schon und wir haben zu zweit 113€ bezahlt
und das war Strom UND Gas.

Wenn Ihr die Wärme des Brauchwassers mit Gas erzeugt habt, liegt Ihr immer billiger, als per Strom mit einem DLE

Kann das also echt am Durchlauferhitzer liegen? Ich kenne mich
leider auch gar nicht mit dem Stromverbrauch aus. Ist er
vielleicht defekt?

Nein, Du badest zu oft.

Ich kann doch alleine nicht so viel
verbrauchen.

Warum nicht ?

Die DEW war auch mehr als überrascht und hat mir
geraten mir ein Messgerät von denen abzuholen. Den
Durchlauferhitzer kann ich damit ja trotzdem nicht testen.
Hat da irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß da
mehr drüber?

Das eigene Verhalten überprüfen. Wie hat Deine Vormieterin den DLE genutzt ? War sie oft abwesend beim Freund ? Nur kurz geduscht ?

Laß Dir mal von den Profis hier durchrechnen (nutze die Suche) was 1l Wasser aufzuheizen an elektrischer Energie kostet.

MfG

Hallo,
Durchlauferhitzer zum Duschen haben eine hohe elektrische Leistung. Bei dir müssten es 18kW (kiloWatt nicht kWh). Daher wird beim 15 minutigen Duschen etwa 4,5 kilowattstunden verbraucht. Das wären bei 30Cent Strompreis 1,35Euro pro Duschen.

mfG hankoc

Hallo auch,

In der Wohnung
lebe nur ich. Ich habe einen Wäschetrockner, der selten
benutzt wird und einen Durchlauferhitzer für mein Badezimmer.
Dieser verbraucht wohl 18kWh (das weiß ich auch erst seit
kurzem),

der hat eine Leistung von 18kW…erst wenn er eine Stunde mit voller Leistung gelaufen ist hat er 18kWh „verbraucht“.

…Außerdem gehe ich recht oft
baden.

joo, da haben wir es ja schon.

Um 1Liter(kg) Wasser um einen Grad Celsius zu erwärmen brauchst du ca.4,2kJ.
d.h., wenn du 150l Wasser von 15°C auf 40°C erwärmen willst, brauchst du 15.750kJ oder 4,4kWh.

Jetzt rechne mal nach…

Als ich eingezogen bin, sagte meine Vormieterin mir, dass sie
immer sehr gut klar gekommen ist, muss sie ja, denn sie
bezahlte lediglich 38€ im Monat für Strom.

na da wird sie wohl nur geduscht haben

Ich bin auch sonst
eher ein Sparfuchs - auch wenn ich ab und zu mal bade -

rrrrinnng! Widerspruch! oben schriebst du:

…Außerdem gehe ich recht oft
baden.

denn
ich habe überall Energiesparlampen, habe selten mal ein Licht
an, sondern zünde mir abends gerne mal Kerzen an und meine
Elektrogeräte wie Fernseher oder Laptop, werden nachts immer
komplett ausgeschaltet. Außerdem habe ich selten irgendwo
Licht an, wo ich mich nicht aufhalte.

immer wieder der selbe Irrtum…wenn du nicht gerade einen 300Watt Halogen-Deckenfluter hast, spielt Beleuchtung eine untergeordnete Rolle:

wenn du eine 60Watt Glühlampe 3Tage durchgehend leuchten lässt, dann hast du gerade mal die Energie für eine Badenwannenfüllung verbraucht.

Tja, jetzt kam der Schock. Ich muss 400€ zurück zahlen und
muss jetzt 82€ Strom im Monat zahlen. Ich verbrauche also
anscheinend so viel wie ein gut laufender 3 Personen Haushalt?
Ich bin schon etwas fassungslos.

das ist ebenso. Ich „verbrauche“ ca. 6000kWh mit einem 3 Personenhaushalt.

Ich habe früher in einem 2
Personen Haushalt gelebt und da hatte ich meinen
Wäschetrockner auch schon und wir haben zu zweit 113€ bezahlt
und das war Strom UND Gas.

wenn WW nicht mit Strom gemacht wurde ist das so

Kann das also echt am Durchlauferhitzer liegen?

indirekt ja, Hauptsächlich liegt es an deinem Verhalten.

Ich kenne mich
leider auch gar nicht mit dem Stromverbrauch aus. Ist er
vielleicht defekt?

Nein! ein Wechsel auf einen elektronischen DLE würde etwas Verbesserung bringen.

Ich kann doch alleine nicht so viel
verbrauchen.

doch

Die DEW war auch mehr als überrascht und hat mir
geraten mir ein Messgerät von denen abzuholen.

Blödsinn (in Bezug auf den DLE)

Den
Durchlauferhitzer kann ich damit ja trotzdem nicht testen.

eben

Hat da irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß da
mehr drüber?

einer der Vorposter schrieb:

"Ich lese monatlich meine Zähler ab und weiß was am Jahresende auf mich zukommt … "

und genau das sollte man machen.

Gruß Angus

Fehlende Angaben

Tja, jetzt kam der Schock. Ich muss 400€ zurück zahlen und
muss jetzt 82€ Strom im Monat zahlen.

Hallo und guten Tag,

wir sind hier in einem Brett für Elektrotechnik, nicht bei den BWLern.
Die elektrische Energie wird in kWh gemessen, nicht in „Euro Vorauszahlung pro Monat plus Nachforderung“.

Natürlich könnten wir jetzt herumrechnen und aus durchschnittlichen Strompreisen deinen Verbrauch schätzen.

Es wäre aber einfacher und genauer, wenn du einfach mal mitteilen würdest, wieviel kWh du pro Jahr verbrauchst.

Hi,

Außerdem gehe ich recht oft baden.

Wie ist das gemeint? Gehst Du außer Haus baden (in ner Badeanstalt)?

Falls Du oft zu Hause badest, ist das allerdings bei einer strombetriebenen Warmwasserbereitung sozusagen der GAU, den Du mußt dabei jedes Mal mehrere hundert Liter Wasser erwärmen.

Gruß S

An die echten Sparfüxe :stuck_out_tongue:
Elektrische Energie ist ungefahr zwei bis drei mal so teuer wie Gas oder Öl.

Nach der Rechnung von „Angus“ braucht man für einen Liter körperwarmes Badewasser 0,03 kWh, das sind bei einem angenommenen Kilowattstundenpreis von 28 Cent immerhin 0,84 Cent!

Ein Bad benötig ca. 100 bis 150 Liter Warmasser.
Ein verschwenderischer Duschkopf braucht 18 Liter pro Minute.
Mein extrem sparsamer Duschkopf hat 70 Euro gekostet, und verbraucht nur 6 Litern pro Minute.

Wer rechnen kann: Pro Minute werden pessimistisch gerechnet 10 Liter Warmwasser gespart. Wenn man jeden Tag 3 Minuten duscht, hat sich das Teil nach 278 Tagen amortisiert.

Ich nehme den Sparduschkopf schon seit 8 Jahren in jede neue Wohnung mit, kann ohne spürbaren Komfortverlust mich reinigen und bin sehr zufrieden damit.