Hohe Temeperaturen im Wohnraum wegen schlecht isolierter Heizungsrohre

Hallo,

ich hoffe mir kann jemand helfen.
In unserer Mietwohnung haben wir das Problem, das die Heizungsrohre entweder schlecht verlegt sind oder nicht isoliert wurden. Es gibt stellen am Fußboden, die extrem warm sind. Unsere Raumtemperatur beträgt im Schnitt immer 24 °C bei gekipptem Fenster, ansonsten meist so 25 C. Die Räume kühlen sich auch bei komplett geöffnetem Fenster kaum runter. Mal 1 °C oder 1,5 °C.
Das Problem haben wir im Kinderzimmer, Wohnzimmer,Bad, Toilette sowie Flur. Küche und Schlafzimmer sind auf der anderen Wohnungsseite und dort besteht das Problewm nicht. Unser Sohn schläft nachts bei knapp 24 °C und das auch bei Außentemperaturen um ca. 5 °C.
Das große übel ist aber, das wir für diese hohe Raumtemperatur, welche für uns unangenehm ist auch noch zahlen, da wir an all unseren Heizkörpern Verdunstungszähler haben.
Laut unserem Vermieter kann er nichts machen und wir müssen zahlen, egal ob wir die Kosten selbst verursachen oder nicht oder Sie nur durch die schlecht isolierten Rohre entstehen.
Kann man hier gegen den Vermieter Forderungen (Mietminderung wg. Mangel) stellen bzw. muss er uns bei den Kosten entgegen kommen, wir können schließlich die Temperatur kaum beeinflussen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Hallo,

ich hoffe mir kann jemand helfen.

Das nicht, aber etwas beruhigen…

Das Problem haben wir im Kinderzimmer, Wohnzimmer,Bad,
Toilette sowie Flur. Küche und Schlafzimmer sind auf der
anderen Wohnungsseite und dort besteht das Problewm nicht.
Unser Sohn schläft nachts bei knapp 24 °C und das auch bei
Außentemperaturen um ca. 5 °C.

Und das nur durch unisolierte Rohre… Ist eigentlich kaum vorstellbar! Ist das Haus recht frisch mit hohem Energieeffizienzstandard zumindest an der Außenhülle saniert worden?

Das große übel ist aber, das wir für diese hohe
Raumtemperatur, welche für uns unangenehm ist auch noch
zahlen, da wir an all unseren Heizkörpern Verdunstungszähler
haben.

Kaum, wegen 25 °C Raumtemperatur, die ja bei geschlossenem Heizkörperventil am Verdunster anliegen, wird so gut wie nichts verdunsten. Sonst wäre ja im Sommer das Röhrchen auch nach zwei Monaten leer oder wie?
Die auf mysteriösem Wege eingetragene Wärme bekommt ihr definitiv zum Schnäppchenpreis!

MfG,
Marius