Hallo!
Um die Wasserhärte und den PH-Wert zu senken, kann kurzfrstig kein Teil des Wasser durch destilliertes Wasser ersetzt werden. Dies lohnt sich nur für kleinere Becken, da destilliertes Wasser nicht gerade billig ist.
Alternativ kann auch der Kauf einer Osmose in Betracht gezogen werden (Kostet etwa 80 Euro bei Ebay). Eine Osmose wird an einen Wasseranschluss angeschlossen und produziert nahezu härtefreies Wasser. Allerdings muss beachtet werden, dass eine Osmose ein guter Wasservernichter ist. Pro Liter Osmosewasser wirst du etwa 4 Liter „Abfallwasser“ erhalten. Dieses Abfallwasser kannst Du aber zum Blumengiessen oder ähnlichem verwenden. Eine Osmose ist jedoch fast wartungsfrei.
Dann gibt es da noch den Ionentauscher (Vollentsalzer): Der Ionentauscher ist eine schnelle und saubere Lösung. Die Anschaffungskosten für einen Ionentauscher liegen etwa bei 150 Euro. Ich rate vom Kauf einer billigen Variante ab (z. B. bei Ebay für 60 Euro) ab, da diese schnell an Ihre Grenzens stösst.
Rechenbeispiel:
Inoentauscher mit einer Kapazität von 2500 Litern bedeutet bei einem GH von 14, dass Du diese 2500 Liter durch 14 teilen musst. Hierbei erhälst du rundweg 180 Liter härtefreies Wasser. Hört sich erstmal viel an, aber bei einem Wasserwechselintervall von 1 Woche mit jeweils 25 % des Beckeninhaltes bei einem 240 Liter Becken reicht dieser Ionentauscher nur für ca 3 Wochen. Danach muss der Ionentauscher entweder im Fachhandel wieder umgetauscht werden oder du regenerierst ihn selbst. Dies ist jedoch eine nicht ganz ungefährliche Sache, da Du mit Lauge und Säure arbeiten musst. Dies ist nicht jedermanns Sache.
Ich habe mir für mein 450 Liter Becken eine Osmose von Rondex (Ebay für 80 Euro) gekauft. Mit dieser Osmose bin ich sehr zufrieden.
Gruß
Carsten