Hohe Wasserrechnung durch kaputtes Ventil

Hallo zusammen,

aufgrund eines kaputten Ventils sind in den letzten beiden Monaten ca. 500cbm Wasser in das Wasserreservoir im Garten und von dort direkt in den Abfluss geflossen.

Am Ende des Jahres wird uns deshalb eine saftige Wasserrechnung (ca. 2000€ plus) ins Haus flattern.

Was kann man machen?

  • Abwassergebühr wegdiskutieren?
  • Zahlt dafür eine Versicherung, wenn ja welche (Gebäude?)

Tim

Es gibt Wohngebäudeversicherung mit folgendem Versicherungsschutz:

Kosten für Wasserverlust durch Bruch von Zuleitungen der Wasserversorgung!

Ob Ihr Schaden hier drunter fallen würde, kann ich nicht beurteilen.

Ob bei Ihrer Gebäudeversicherung dies mitversichert ist weiß ich nicht.

Einfach einmal bei der Gebäudeversicherung nachfragen.

Gruß Merger

Hallo,
wenn es nicht versichert ist, kann man auch mal mit den „Wasserwerkern“ reden ob sie einem eine Lösung (und sei es nur Teilzahlung, wenn man gerade knapp ist) anbieten können. Mit denen sollte man ohnehin reden, um im nächsten Jahr nicht Vorauszahlungen auf Basis dieses Verbrauchs zu bekommen.

Cu Rene

Hallo !
Meines Erachtens gibts da keine Versicherung.

Bei einem Rohrbruch vielleicht möglich,das neben den Bauschäden auch der Wasserverlust getragen würde,aber hier ist es ein technischer
Fehler eines Ventils.

Es heisst in den Bestimmungen dazu doch in etwa " bestimmungswidrig aus Rohrleitungen ausgetretenes Wasser",meint also Rohrbruch,nicht aber eine offenes Ventil,was ja zum bestimmungsgemäßen Ablassen gedacht ist,es aber vergessen wurde es zu schließen oder es sich durch technischen Defekt selbst öffnete oder nicht richtig schloss.

Wenn das Wasser beim Überlauf nicht im öffentlichen Schmutzwassersiel „verschwunden“ ist,dann könnte man den im Wasserpreis enthaltenen Abwasseranteil(meist teurer als das reine Wasser) herausrechnen (lassen). Es kommt wohl darauf an,ob man es nachweisen kann (Menge) und ob man sich bei der dafür zuständigen Stelle (Abwasserentsorgung) darauf einlässt.

Wenn man eine eigene Gartenwasser-Uhr hat und der Schaden in diesem Teil war,dann würde es klappen,denn die zählt sowieso Wasserbezug ohne Kanalanteil.

MfG
duck313

Hallo zusammen,

Hallo

aufgrund eines kaputten Ventils sind in den letzten beiden
Monaten ca. 500cbm Wasser in das Wasserreservoir im Garten und
von dort direkt in den Abfluss geflossen.

Am Ende des Jahres wird uns deshalb eine saftige
Wasserrechnung (ca. 2000€ plus) ins Haus flattern.

Es gibt Verträge zur Wohngebäudeversicherung in denen dies mitversichert ist, genaueres steht dann im Bedingungswerk.

Was kann man machen?

  • Abwassergebühr wegdiskutieren?
  • Zahlt dafür eine Versicherung, wenn ja welche (Gebäude?)

Lies mal Deinen Vertrag durch und / oder kontaktiere Deine Versicherung.

Tim

Viele Grüße

zahao

Hallo,

was is´n das:

in das Wasserreservoir im Garten

ein Wassertank oder sowas?

VG René

Nur nochmal genau beschrieben was kaputt war.

Wir haben eine Regenwasserzisterne im Garten vergraben (u.a für die Toilettenspülung).
Diese Zisterne kann, bei Trockenheit, über eine Leitung vom Haus aus mit Wasser versorgt werden.
Das Ventil an dieser Leitung ging kaputt und das Wasser floss ungehindert in die Zisterne. Da die Zisterne voll war, floss das Wasser über den Überlauf direkt in den Abwasserkanal.