Hohen Druck im Kühler erzeugen?

Hallo,

um zu testen ob mein Kühlsystem dicht ist möchte ich gerne einen möglichst hohen Druck erzeugen damit ich den Defekt habe wenn ich daheim bin und nicht irgendwo auf der Autobahn.

Wieso? Ein Marder hatte neulich 2 Schläuche angefressen - dachte ich. Die beiden Schläuche hab ich ausgetauscht und bei der Probefahrt war alles OK, danach bin ich 400 km Autobahn gefahren, auch alles OK. Dann eben mal durch die Innenstadt und da hat es geraucht weil der Marder anscheinend noch einen dritten Schlauch fast durchgebissen hat. Jetzt hab ich Angst dass noch mehr Schläuche kleine Bisse haben die noch nicht zum Kühlmittelverlust führen aber das früher oder später machen werden.

Ich suche also eine Möglichkeit den Druck im Kühler ein wenig zu erhöhen aber natürlich nicht so stark zu erhöhen dass mir alle Schläuche platzen… Wer kennt eine Möglichkeit?

Gruss und Dank

Desperado

Es gibt spez. Abdrückgeräte wie z.B. dieses hier :

Hallo Huub,

vielen Dank für die rasche Antwort. So etwas lohnt sich für mich leider kaum, hab eher an so etwas gedacht wie: Ausgleichsbehälter ganz voll füllen und X Minuten im Stand laufen lassen…

Gruss

Desperado

Aber vielleicht gibt es ja um die Ecke eine Werkstatt / Tankstelle des Vertrauens bei der man sich dieses nette Gerät kurz ausleihen kann!? :wink:

Kenne eigentlich keine Werkstatt, was evtl. daran liegt das ich alles probiere selbst zu machen.

Gibt es denn keinen Trick wie man einen höheren Druck erzeugt ohne dass es gefährlich für die Schläuche wird?

Wenn man das Ventil zum Druck ablassen nur ein klein wenig lockert so dass bei starkem Druck dieser dort entweicht - funktioniert das nicht?

Hallo,

über den Entlüftungsschlauch am Stutzen mit Preßluft Druck aufbauen. Da ja der Federdeckel aufsitzt, kann der Druck nicht höher als auf dem Deckel angegeben ist, werden…

MfG

Hallo,

Du kannst in einen Kühlerdeckel ein Fahrradventil einbauen und mittels einer Luftpumpe Druck erzeugen. Ein Problem könnte dabei das Abdichten des Ventils sein, eventuell wäre Hartlöten eine sinnvolle Methode. Letztendlich bis Du da aber länger beschäftigt als mit der Suche nach einer Werkstatt mit entsprechender Kühlerprüfvorrichtung.
Wenn der Wagen aber entsprechende Wassermengen verliert, müsste sich bei abgebauter Unterbodenverkleidung (falls überhaupt vorhanden) auf trockenem Boden ein Wasserfleck zeigen, der Hinweis auf eine Leckstelle geben kann.

Gruß
hps

1 Like

Hallo Dennis und andere,

Danke für die Tipps.

Druckluft hab ich leider nicht, den Deckel des Ausgleichsbehälters möchte ich auch nicht gerne beschädigen um ein Ventil einzubauen.

Neulich hatte ich einfach zu viel Wasser im Kühlsystem, da muß der Druck enorm gewesen sein weil sogar am nächsten Morgen nach einer Nacht in der Kälte der Druck noch deutlich spürbar war als ich den Ausgleichsbehälter geöffnet hab. Ist das keine Methode um den Druck ein wenig zu erhöhen? Es sollte ja nur so viel Druck sein wie er auch unter normalen Umständen im Verkehr entstehen kann.

Gruss

Desperado