Hoher Audio-Pegelverlust durch SCART-Verteiler?

Hallo zusammen,

habe für ein provisorisches Wohnzimmer meinen Zweitfernseher (Blaupunkt, Mono, ein SCART-Eingang) mit einem SAT-Receiver und meinem XORO DVD-Player gekoppelt. Da der Fernseher nur einen SCART-Eingang hat, habe ich mir einen einfachen passiven 1:3 SCART Verteiler (Stecker auf 3 Buchsen) gekauft dazwischen gehängt. Leider führt dies aber dazu, dass der Ton des DVD-Players so in den Keller geht, dass nur bei maximaler Lautstärke des TV überhaupt noch etwas zu hören ist, während der SAT-Receiver durch den Zwischenstecker nicht beeindruckt wird. Die Kabellängen sind unauffällig (ca. 1m +50cm für den Verteiler), und der Effekt tritt an allen drei Buchsen des Verteilers und auch dann auf, wenn kein weiteres Gerät hieran angeschlossen ist.
Das Bildsignal ist vollkommen i.O.

Gibt es eine Erklärung für den massiven Pegelverlust? Was kann man dagegen tun? Ständig die Stecker zu wechseln ist keine richtige Lösung.

Gruß vom Wiz

Hallo,
ich weiss nicht, ob ich das richtig verstehe?

Du hast 3 Quellen, die Du an den Fernseher anschließen willst,
oder?

Damit sowas geht, müssen die 3 Verstärker-Ausgänge voneinander
entkoppelt werden. Das macht man am einfachsten mit Widerständen.
Darin kann aber auch das Problem liegen, wenn ein Ausgang
nicht kräftig genug ist (DVD-Player) und die Entkopplungs-
widerstände zu klein.

Mit einem normalen Kabel wird’s dann besser funktionieren, aber
mit dem Verteilerkabel kann der Ton merklich leiser sein.
Ist das genau so?

Gehts denn nicht auch anders? Normalerweise haben Sat-Receiver
2 bis 3 Scartbuchsen. Da kann man also auch noch andere
Quellen „durchschleifen“.

Um das Problem mit dem Verteiler zu lösen gäbe es mehrere
Möglichkeiten:

  1. Die Entkopplungswiderstände größer machen
  2. Anderen Tonausgang nutzen (z.B von Kopfhörer des DVD-Pl.)
  3. zusätzlichen Verstärker hinter DVD-Scartausgang
  4. DVD-Player an 2. Scartaunschluß des SAT-Rec.
    Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Uwi,

ja, es ist genau so, dass der DVD-Player kaum noch Ton hat, sobald dieser Mehrfachstecker dazwischen ist. Die Sache mit den Widerständen zur Entkopplung könnte sein. Hätte ich jetzt zwar bei so einem Billigteil nicht mit gerechnet (war von einfacher 1:3 Verbindung aller Pins ausgegangen), aber der Effekt ließe sich dadurch schon erklären.

Da der SAT-Receiver leider keinen durchgeschleiften SCART hat, bin ich jetzt den Weg mit dem anderen Ausgang gegangen und habe für teuer Geld noch 10m gutes Kabel gekauft, dass hinter Schränken und Heizung jetzt zur genau diagonal in der gegenüberliegenden stehenden Stereoanlage reicht.

Gruß vom Wiz

Billig oder nicht
Hallo,

Die Sache mit
den Widerständen zur Entkopplung könnte sein. Hätte ich jetzt
zwar bei so einem Billigteil nicht mit gerechnet (war von
einfacher 1:3 Verbindung aller Pins ausgegangen), aber der
Effekt ließe sich dadurch schon erklären.

Bei einer Quelle an drei Eingänge darf ruhig alles ohne
jegliche Entkopplung paralell zusammengeknippert werden.

Bei 3 Quellen an einen Eingang wäre das einfache
Zusammenschalten fatal, weil sich die Pegel der 3 Ausgänge
sich gegenseitig bekämpfen bzw. kurzschließen würden.
Da sind die Entkopplungswiderstände die billigste, aber auch
einfachste und durchaus gängige Lösung.

Da der SAT-Receiver leider keinen durchgeschleiften SCART hat,
bin ich jetzt den Weg mit dem anderen Ausgang gegangen und
habe für teuer Geld noch 10m gutes Kabel gekauft, dass hinter
Schränken und Heizung jetzt zur genau diagonal in der
gegenüberliegenden stehenden Stereoanlage reicht.

Für weniger gutes Geld kaufe ich mir Meterware und Stecker
und löte mir das selber, kostet ca 30%.
Gruß Uwi