Hallo brauch mal nen Rat aus der Männerwelt! Suche seit längerem schon einen VW Bus. Nun habe ich einen gefunden, bei dem alles so ist, wie ich es mir vorstelle. Nur der hohe Kilometerstand von fast 300.000km macht mir zu denken. Würdet ihr mir eher abraten oder sagt ihr, dass das kein Thema ist? (Sämtliche Verschleißteile wurden erneuert.)
Hallo!
VW Bus … Nur der hohe Kilometerstand von fast 300.000km macht mir :zu denken. Würdet ihr mir eher abraten oder sagt ihr, dass das :kein Thema ist?
300.000 km sind für einen Pkw/Kleinbus in jedem Fall ein stolzer Tachostand, der vermuten läß, daß das Fahrzeug bald dem Ende seiner wirtschaftlich vertretbaren Gebrauchsdauer entgegen geht. Wenn man soetwas sagt, tauchen gerne alle möglichen Leute auf und berichten von sagenhaften Laufleistungen. Ändert nichts, 7 Globusumrundungen sind für so ein Auto sehr viel. Ja ja, schon klar, nur schonend auf Langstrecken gefahren und der Schwager vom Kumpel des Freundes meiner Schwester erzählte … und im Himmel ist Jahrmarkt.
Sämtliche Verschleißteile wurden erneuert.
Ach du liebe Zeit … solche Sprüche sind einfach nur hohl. Was soll denn das heißen? Wurde außer der Rohkarosse alles erneuert? Und selbst wenn es so sein sollte, wird irgendwann auch die nackte Rohkarosse zum Verschleißteil, weil deren Material ermüdet. Wenn man genau hinterfragt, steckt hinter dem Autoverkäuferspruch nicht viel mehr, als daß Bremsbeläge, Kupplung, Reifen, Auspuff und Batterie irgendwann in den letzten Jahren ausgetauscht wurden. „Komplett durchrepariert“ wird auch gerne erzählt. Vergiß es!
VW-Busse werden für stolze Preise gehandelt und wenn der Preis nicht gar so stolz sein soll, landet man eben bei Autos mit hohem km-Stand. Wobei ein geringerer km-Stand auch wenig sagt, denn Tacho-Manipulationen sind an der Tagesordnung.
Bevor du ein gebrauchtes Auto kaufst (hinterher nützt es nichts mehr, wird nur noch gestritten und zum Anwalt gerannt), solltest du damit zum ADAC, zum TÜV oder zur Dekra fahren und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen.
Gruß
Wolfgang
Tach!
Baujahr?
Typ?
Budget?
Ford Transit angeschaut?
Gruß,
M.
NEIN DANKE
Da brauch ich erst gar nicht nachzudenken .
Meine Faustregel:
Beim GUTEN Benziner: 100000km, ok 50000 sind noch drin
Beim GUTEN Diesel: 130000km, ok 70000 sind noch drin
Wer so kalkuliert sollte aber auch finanzielle Reserven für plötzliche Reparaturen haben und auch eine preiswerte Hinterhofwerkstatt, die ihm nicht das letzte Hemd wegnimmt.
Hi
Ich bin mich eben gerade am Fragen wo ein VW Bus älteren Datum’s mit wenig Laufleistung her kommen soll.
entweder ist es ein Campingbus ausbau oder der Tacho wurde korrigiert.
Denn zu gut 85% dürften die VW Busse im Firmeneinsatz gewesen sein
Ich hatte einmal einen Caravelle T4 Baujahr 1999 , den habe ich als Jahreswagen gekauft , hatte den im Firmeneinsatz und dann im Jahre 2006 bei 256.000 verkauft da der kurz davor war mich an Reparaturen aufzufressen
jetzt schreiben wir das Jahr 2013 und du suchst einen Bus bis 150.000km ?
gruss
Toni
Hallo,
Denn zu gut 85% dürften die VW Busse im Firmeneinsatz gewesen
sein
Das kannst du sicher mit einem Link, der diese Zahl bestätigt, untermauern, oder?
Ich hatte einmal einen Caravelle T4 Baujahr 1999 , den habe
ich als Jahreswagen gekauft , hatte den im Firmeneinsatz
Du weißt aber schon, welche Ausstattungslinie die Caravelle ist? Und so was hast du im Firmeneinsatz?
Scheint nicht sehr glaubhaft.
Um welche Art Firma handelt es sich denn?
Gruß
O.Varon
Ich habe auch einen T4 über 10 Jahre gefahren (Privat) da fallen alle möglichen Reparaturen an Kupplung ,Getriebe ,Anlasser ,Lima , Traggelenke oben und unten, Achsmanschetten Kugelköpfe usw… glaub nicht das das Dein" Objekt der Begierde " schon alles Durchrepariert hatte?
Da fallen stolze Summen an um den Kasten am laufen zu halten…wenn man nicht selber alles machen kann ganz zu schweigen vom ROST (Schweller vorn, Kotflügel)
Also besser Sparen und sich was neueres kaufen …
Hallo,
hier ist offenbar niemand mehr in der Lage, sinnentnehmend zu lesen.
Lies dir meinen Beitrag bitte noch einmal durch und entscheide dann, ob deine Antwort darauf irgend etwas mit meinem Beitrag zu tun hatte.
Kleiner Tipp: Nein, hatte sie nicht.
Gruß
O.Varon
Hallo,
Ich hatte einmal einen Caravelle T4 Baujahr 1999 , den habe
ich als Jahreswagen gekauft , hatte den im FirmeneinsatzDu weißt aber schon, welche Ausstattungslinie die Caravelle
ist? Und so was hast du im Firmeneinsatz?
Scheint nicht sehr glaubhaft.
Um welche Art Firma handelt es sich denn?Gruß
O.Varon
Hi
Ja hatte ich , ( EMS M 229 ) ich brauchte unbedingt einen roten Bus im Fuhrpark mit 150 PS und den gab es nur als Caravelle oder als Multivan
Da wurde mir ein EZ Mai 1999 mit knapp 70.000 auf der Uhr im September 2000 für 34.000 DM angeboten.
Das Auto war aber ein Raucherfahrzeug und hatte kleine Beschädigungen an der Innenverkleidung und brauchte neue Reifen , so das ich den Wagen dann dem VW Händler für runde 30.000 DM abhandeln konnte
Der Wagen wurde dann im September 2006 an einen " Ichewollekaufedeineautomachegutepreis" in Erftstadt für 9500 Euro verkauft , weil er folgende Mängel hatte :
Lenkgetriebe verlor Öl
Luftmassenmesser defekt ( zum x’ten mal )
Reifen abgefahren
Bremsscheiben am Verschleisslimit
Auspuff undicht , war schon 4 mal geschweisst , hätte jetzt ein komplett neuer drauf gemusst
Fehler in Elektrik , wenn das Auto länger eine Woche stand , Batterie leer
Hupe defekt ( zum x’ten mal … wie kann man auch die Hupe in den Spritzwasserbereich setzen ??)
Schicke mir deine Mail Addi , dann schicke ich dir Foto’S von dem Auto damit du das glaubst
gruss
Toni