Hoher nitrit-wert! was tun?

ich habe ein 112 l aquarium, was sich gerade seit 2 wochen einfährt. habe letzten montag, also vor drei tagen, gemessen und hatte 0,5 mg/l. habe dann sera nitrivec reingetan. auf der verpackung steht, dass nach 24 stunden fischbesatz möglich ist. heute habe ich wieder mein wasser testen lassen und habe immer noch hohen nitritwert… (weiss grad nicht wie viel)… was soll ich tun???.. der händler hat mir son anderes starter set geschenkt…( er sagte, dass wäre das teuerste auf dem markt)… liegt der nitrit wert an meiner düngung, algen, pflanzen etc…???vielen dank für jede antwort

Übrigens: benutze gebrauchte einrichtungsgegenstände…

ich habe ein 112 l aquarium, was sich gerade seit 2 wochen
einfährt. habe letzten montag, also vor drei tagen, gemessen
und hatte 0,5 mg/l. habe dann sera nitrivec reingetan. auf der
verpackung steht, dass nach 24 stunden fischbesatz möglich
ist. heute habe ich wieder mein wasser testen lassen und habe
immer noch hohen nitritwert…

Ähnliches Thema:

/t/wann-kommen-die-fische-mit-bakterienstarter/60658…

Gruß
BelRia

Hallo,
Auszug:
_Aerobe Filterung (Nitrifikation)

Bei der Aeroben Filterung werden Eiweißbildende Schadstoffe wie etwa Kot, Futterreste und abgestorbene Pflanzen, die als Ammonium und Ammoniak daherkommen, in Nitrit und später in Nitrat umgewandelt.
Das Bakterium „Nitrosomonas“ übernimmt den ersten Schritt der Nitrifikation unter Verwendung von Sauerstoff. Es oxidiert Ammoniak zu Nitrit
Für den zweiten Schritt der Nitrifikation, das Umwandeln von Nitrit in Nitrat, ist das Bakterium „Nitrobacter“ verantwortlich. Es oxidiert Nitrit zu Nitrat.
[…]
Bei einer Neueinrichtung eines Aquariums erfolgt der Nitritpeak etwa nach 14 Tagen. Eine ausreichend große Kolonie an Nitrobacter wird sich erst nach 21 Tagen gebildet haben._

Quelle http://symphysodon-aequifasciatus.de/index.php?id=20

Bis sich die „Nitrobacter“ gebildet haben wirst du dich mit Wasserwechsel begnügen müssen. Und das man Fische nach 24h in ein neu eingerichtetes Aquarium setzen kann, ist eine verkaufsfördernde Lüge. Und den ganzen anderen Kram, den dir der Händler angedreht hat, kannst du in die Tonne schmeißen.

Gruß
Library

Eiweißbildende Schadstoffe
wie etwa Kot, Futterreste und abgestorbene Pflanzen, die als
Ammonium und Ammoniak daherkommen, in Nitrit und später in
Nitrat umgewandelt.

Da fragt man sich doch, wo die eigentlich her kommen sollen, wenn keine Fische drin sind.
Auch Bakterien brauchen bekanntlich was zu fressen, wenn sie sich vermehren sollen.

Gruß, Nemo.

liegt der nitrit wert an meiner düngung, algen,

pflanzen etc…???vielen dank für jede antwort

Kommt auf den Dünger an.
Neueingerichtete Aquarien sollte man grundsätzlich gar nicht düngen.

Gruß, Nemo.

Hallo

Da fragt man sich doch, wo die eigentlich her kommen sollen,
wenn keine Fische drin sind.
Auch Bakterien brauchen bekanntlich was zu fressen, wenn sie
sich vermehren sollen.

Danke für die Anmerkung.
Ob nun Fische im Becken des Threadstarters sind oder nicht, konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Ich bin sogar ein paar Artkiel zurueck gegangen.
Auch wenn keine Fische im Becken sind, die die fuer Bakterien so wichtigen Kohlenstoffverbindungen erzeugen haelt sich meine Aussage immer noch an den Pflanzenresten u.A. fest. Weiterhin ist das so genannte „Anfuettern“ des einfahrenden Beckens(was in dem Artikel auf der Website nicht beschrieben wird_ Danke noch mal_) ohne Fischbesatz sehr wichtig, um den Bakterienstamm aufzubauen.
Ich denke sogar in einem deiner Artikel eine Bestaetigung der Vorgehensweise gelesen zu haben.

Futter, das nicht verbraucht wird, abgestorbene Pflanzen wie sie in jedem neu gestartetem Becken unweigerlich vorkommen. Was brauchst du noch um eine Horde Nitrosomas zu ernaehren? Richtig, Sauerstoff. Dieser wird durch den Gasaustausch an der Wasseroberfläche bereitgestellt usw.

In meinem Artikel war mir wichtig den Zeitablauf von Ammoniak/Ammonium bis zum Nitrat darzustellen. Es als unausweichlich aufzuzeigen.
Sicherlich kann man auch einen Nitritpeak abfangen mit einem voll besetzten Aqaurium, ohne das man die Fische umbringt. Dies will ich aber nicht einem scheinbaren Aquarienanfaenger erklaeren.

Danke fuers Interesse
Library