Hallo,
Auszug aus den FAQ FAQ:452 :
Was tun, wenn nun in einem Becken schon Fische sind und der Nitritpeak kommt:
-
Ruhe bewahren.
-
Sofortmaßnahme 50 % des Wassers wechseln.
-
Nitrit messen, mindestens zweimal täglich. Steigt der Wert über etwa 0,5 mg/l,
-
50 % Wasser wechseln.
Je nach Höhe des Nitritwertes, sind auch deutlich größere Wasserwechsel denkbar. Bei Nitritwerten von 1,6 mg/l muß man schon 75 % auf einmal wechseln.
- Der Nitritpeak dauert im Schnitt nach eigenen Messungen etwa 1 Woche.
Danach sinkt der Nitritwert plötzlich, weil dann die Nitrobacter Bakterien ausreichend vorhanden sind, um das Nitrit in Nitrat umzubauen. Sinkt der Nitritwert nicht nach etwa 1 Woche, liegen weitere Probleme im Becken vor, denen man sich zuwenden muß. Das ist aber eher selten der Fall.
Das Wasserwechseln drückt den Nitritwert durch Verdünnung immer, da im Leitungswasser Nitrit nur in minimalsten Spuren enthalten sein darf, da es auch für Menschen giftig ist.
Oft kommt das Argument, daß man durch die Wasserwechsel die Bakterienmenge reduziert. Das ist falsch oder zumindest verzerrt. Die Nitrosomonas und Nitrobacter Bakterien leben auf Substraten fest angeheftet, sie flottieren also nicht im Wasser. Insofern senkt ein großer Wasserwechsel die Gesamtpopulation nicht oder nur in vernachlässigbaren Größen.
http://www.zierfisch-forum.de/forum/