Hoher Preis BEHA-Sicherungen

Hallo,
wir haben über 10 Multimeter Hexagon 340A der Firma BEHA im Einsatz.  Im Prinzip sind das sehr gute und robuste Geräte, was mich stört ist einzig der völlig überteuerte Preis der 1A Ersatzsicherung (Beha ES1000MAF006) mit 27,30€ ! Durch häufige Strommessungen im kleinen und großen Messbereich kommt es öfters vor, dass die Messleitung in die falsche Buchse eingesteckt wird und die 1A Sicherung deshalb durchbrennt . Weiß jemand, ob es alternative 1A-Sicherungen zu diesem Messgerät zu einem günstigeren Preis gibt?
(die 100kA Abschaltvermögen sollte die Alternative aber auch haben)

Danke
Atze

ESKA 1038.617. 1A Flink, 120kA Abschaltvermögen.

https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowArtik…

Kosten da aber auch stolze 88,1 Cent pro Stück inkl. MwSt., zzgl. Versand!

Moin, moin,

nachdem ich die Sicherungen auf der HP gesehen habe, behaupte ich, das sind simple Industriesicherungen.
Gibts im Elektrogroßhandel, ca. 2,80€ als Einzelstück, ca. 25 €uronen im 10-er Pack.
Von Siemens, Siba und Anderen , sogar bei EBAY.

mfg tugu

Danke euch beide,die 88 Cent sind schon ein „kleiner“ Unterschied, bin mir aber noch nicht sicher ob ich wirklich von der hochwertigen Littlefuse KLKD 1A weggehen soll. Ich möchte nicht, dass uns die Multimeter im Ernstfall um die Ohren fliegen.
Was ich gesehen habe ist, dass die Fluke Sicherung 4223398 wohl identisch ist. Ich suche mal ob ich diese Orginal Sicherung noch irgendwo billiger bekomme.

Danke euch beide,die 88 Cent sind schon ein „kleiner“
Unterschied, bin mir aber noch nicht sicher ob ich wirklich
von der hochwertigen Littlefuse KLKD 1A weggehen soll.

Ich habe schon viele Attribute zu „Sicherung“ gehört.
„Blöde“, „dumme“, … Aber „hochwertige Sicherung“ las ich noch nie.
(OK, wohl mal bei esoterischem High-End-Audio…)

Ich
möchte nicht, dass uns die Multimeter im Ernstfall um die
Ohren fliegen.

Dann nimm eine flinke 1A Sicherung eines Markenherstellers, z.B. ESKA.
ESKA ist ne absolut zuverlässige Marke.
Kannst ja an Stelle 1A flink eine 1A super-flink nehmen.
Würde ich bei teurer Elektronik sowieso machen.

Was ich gesehen habe ist, dass die Fluke Sicherung 4223398
wohl identisch ist. Ich suche mal ob ich diese Orginal
Sicherung noch irgendwo billiger bekomme.

Na, wenn du meinst…

Hallo Fragewurm,

Also die 100kA musst du erst mal erreichen!

Bei 400V muss dazu Ri bei maximal 4 mOhm liegen.

Da liegen die zwei Steckverbindungen und die Messschnüre schon drüber.
Der Ri des Messgeräts kommt da auch noch hinzu.

Und schlussendlich, bestimmt der Ri der Quelle den theoretisch maximalen Kurzschlussstrom.

Die Baugrösse der Sicherung von 10x38mm ergibt sich aus der geforderten Spannung von 600V, welche sicher getrennt werden muss. Und bei Spannung hilft halt nur Abstand und lange Kriechstrecken!
Bei 10x38mm sind um die 100kA Abschaltvermögen Standard.

5x20mm ist halt nur bis 250V zuglassen.

Wichtig ist nur Flink oder Superflink.

Hier mal eine Übersicht über die Grundlagen bei Messungen:
http://www.multi-contact.com/AcroFiles/Catalogues/TM…

MfG Peter(TOO)