Hohlraum beim Haus, mit was soll ichs befüllen?

Hallo,

ich habe ein kleines Problem. Ich habe vor kurzem ein altes Sieddlungshaus gekauft und renoviere das gerade, das ist aber noch nicht das Problem. :smile:
Ein Teil des Hauses steht so zu sagen wie auf Stelzen, d.h. es ist unter dem stabilen Betonbodenfundament ein Hohlraum zum Boden. Dieser Hohlraum ist ca. 40cm hoch.
Bevor ich den Hohlraum verschliesse und weitere Anbauten am Haus mache, will ich diesen Hohlraum mit irgendwas befüllen. Nur mit was und wie?! Ich dachte da an Styropor oder ähnlichen Sachen?!
Kann mir jemand sagen, was ich reinfüllen kann oder hat jemand Erfahrungsberichte?
Helft mir bitte, ich weiss nicht weiter.

Besten Dank

Hallo,

Dieser Hohlraum ist ca. 40cm hoch.

könnte dieser Hohlraum als Kriechkeller dienen, von dem aus Du an diverse Anschlüsse gelangen kannst?

Wenn dem so ist, würde ich den besser nicht dichtmachen.

Gandalf

Hallo Gandalf,

nein, der Hohlraum kann nicht als Kriechkeller dienen. Ich will den dicht haben, der andere Keller ist völlig ausreichend um genügend Sachen zu bunkern. Anschlüsse habe ich schon woanders verlegt, die kommen aus einer anderen Richtung.

Danke

Wie kommst du an den Holraum ran? Wie groß ist die Öffnung?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Teil des Hauses steht wie gesagt etwa 40 cm über der Erdoberfläche, an den Hohlraum kommt man durch eine Öffnung ran, die wie ein Kellerfenster wirkt: etwa 20cm auf 70cm groß. ansonsten ist er gänzlich verschlossen.

Der Teil des Hauses steht wie gesagt etwa 40 cm über der
Erdoberfläche, an den Hohlraum kommt man durch eine Öffnung
ran, die wie ein Kellerfenster wirkt: etwa 20cm auf 70cm groß.
ansonsten ist er gänzlich verschlossen.

Wenn der Raum auch wirklich dicht ist, also kein Wind reinpfeifen und auch keine Tiere reinkommen können, würde ich das natürliche Isopolster die stehenden Luft erst mal testen. Eventuell die Einganstüre noch zusätzlich abdichten / isolieren.
Dann mit einer Wetterstation mit Funktermometer aus dem Supermarkt messungen durchführen, wie stark sich die Raumluft in dem Hohlraum zur Aussentemperatur abkühlt. Wenn die Temperatur in dem Hohlraum nur wenig nach unten geht, würde ich keine zusätzliche isolierung einbringen. Und wenn doch, Plastiksäcke mit wasserabweisendem Material füllen in den Hohlraum bringen und erst dann verschließen.

Hört sich gut an. Vielen Dank ersteinmal, falls jemand noch was anderes empfehlen kann, nur zu! Bei der Kälte schaff ich eh nicht draueßen!
Danke Wolf

Hallo,.

Wenn die
Temperatur in dem Hohlraum nur wenig nach unten geht, würde
ich keine zusätzliche isolierung einbringen.

Wenn der Hohlraum nicht kälter wird, wird er durch den Fußboden mehr geheizt, als er nach außen und zum Boden hin verliert. Und wenn er kälter wird, kommt es auf die Isolierung im Fußboden an, ob das was ausmacht.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß
loderunner