Hallo Wer-weiss-wass Mitglied, ich habe von Hollerbeeren einen Likör angesetzt. Dieser sollte mind. 6 Wochen ziehen. Allerdings fahre ich in den Urlaub und bin zu diesem Zeitpunkt nicht hier. Macht es etwas aus, wenn ich ihn anstelle von 6 Wochen 13 Wochen ziehen lasse oder soll ich ihn nach 3 Wochen abseihen und in Flaschen füllen? MFG Christine
hallo christine, hollerlikör habe ich noch nicht hergeestellt. die erfahrungen mit anderen wildfrüchten, z.b. kornelkirschen haben mich gelehrt, dass ein längeres verbleiben den geschmack noch gesteigert hat.vielleicht magst du mir ja mitteilen wie dein likör sich nach deinem urlaub entwickelt hat. einen schönen urlaub wünsche ich dir. sei ganz lieb gegrüßt von hanne
Hallo Wer-weiss-wass Mitglied, ich habe von Hollerbeeren einen
Likör angesetzt. Dieser sollte mind. 6 Wochen ziehen.
Allerdings fahre ich in den Urlaub und bin zu diesem Zeitpunkt
nicht hier. Macht es etwas aus, wenn ich ihn anstelle von 6
Wochen 13 Wochen ziehen lasse oder soll ich ihn nach 3 Wochen
abseihen und in Flaschen füllen? MFG Christine
Hallo, Christine,
sicher wissen tue ich es auch nicht. Aber vielleicht hilft das weiter: Ein Bekannter hat Johannisbeerlikör angesetzt, diesen total vergessen und nach gut einem Jahr abgeseiht - und hatte den besten Likör. Falls die Beeren ohne „Grün“ (Stiel) angesetzt wurden, würde ich eher zu den 13 Wochen raten. Sind die Stiele mit drinnen, könnte es leicht zu einer ungewollten Geschmacksveränderung führen (bitter), dann besser nach 3 Wochen abseihen. Vielleicht konnte ich ein bisschen helfen.
Nun wünsche ich gutes Gelingen und einen wunderschönen Urlaub (10 Wochen?!?!).
Heinrich