Hollonderblütensaft

hallo martin,

da ja schon das rezept für den holunderblütensekt gepostet wurde, brauche ich nicht noch einmal meins niederzuschreiben. der unterschied war eh nicht groß. nach meinem rezept sollte allerdings weinsteinsäure zugefügt werden. die hatte ich, glaube ich, damals in der apotheke erstanden. vielleicht ist es das gleiche wie die bereits erwähnte weinhefe. allerdings meine ich, dass es sich um kristalle gehandelt habe.

ach ja, meinen sekt sollte ich ein halbes jahr stehen lassen…

liebe grüße
burkhard

Hollunderbeerengelee?

Hollunderbeere enthalten Blausäure. Zwr nicht in den Mengen,
die zum Tode führen, aber für eine Magenverstimmung reichts.

Hallo Christian,

das wusste ich noch nicht, wird die durch das Kochen zerstört?
Wir machen jedes Jahr Hollunderbeerengelee, darin ein paar Apfelstückchen - eine Delikatesse, die fast nur noch durch Quittengelee übertroffen wird. Ist die Blausäure da noch ein Thema? Bisher hatten wir keine Probleme.

Gruß, Stucki

Hallo,

das wusste ich noch nicht, wird die durch das Kochen zerstört?

ja, das ist der Trick. Die genauen Zusammenhänge müßte ich erst raussuchen, aber Kochen reicht.

Gruß,
Christian