Hologram erzeugen

Einen wunderschönen guuten Morgen allerseits.

Weiss jemand von Euch, ob es eine Software gibt, mit der man eine Art Hologramm erzeugen kann. Ich weiss also, dass sowas für einen Laien sehr schwierig ist,dies zu bewerkstelligen.

Was ich genau haben möchte ist folgendes: Zwei Bilder in einem, wo aber das eine nicht kontinuirlich zu sehen ist, sondern in gewissen Abständen.

Das ganze soll nicht aufs Papier gebracht werden,sondern nur per Email verschickt werden. Also ein Hologramm-Bild in elektonischer Art.

Ich vermute mal, wenn überhaupt, dann klappt sowas wohl nur mit Flash oder so?

Wer hat vielleicht ne Idee, wie ein Anfänger sowas überhaupt bewerkstelligen kann?

Mit einer GIF-Animation sollte das möglich sein. Das Programm GIMP ist da sehr hilfreich.
Hier gibts zum Beispiel ne Anleitung: http://www.pcfreunde.de/forum/t1367/animation-erstel…

Hallo iPott,

ob es damit so klappt, wie ich es mir vorstelle,glaube ich nicht.

Stelle Dir vor, Du hast eine Postkarte zwischen Deinen Händen und drehst die Karte ein wenig nach links und dann kommt das zweite Bild zum Vorschein. Beim Drehen nach rechts verschwindet es wieder. Kann Gimp sowas? Ich hab schon einige Versuche mit Gif-Animator 5 gemacht.

Warum soll das nicht als GIF gehen?

  1. Ein Hologramm ist ja ein eher irreführender Begriff hierfür. Zur Erstellung eines Hologramms erstellst Du eine 3D Ansicht aus sehr vielen Einzelbildern (vereinfacht dargestellt), die auf eine spezielle Folie gedruckt (bzw. bei Wackelbildern mit einer Folie drüber versehen)
    werden, wodurch der Blickwinkel über die Bildansicht entscheidet. Hierdurch entsteht eine flüssige Bewegung des Bildes bei Bewegung des Bildträgers.
    Das mit der Bewegung des Trägers lässt sich im E-Mail eher schwierig umsetzen…
  2. Was Du suchst, ist also eine Möglichkeit, eine Animation zu erstellen. GIF ist erstmal die simpelste Alternative für Animationen. Ein GIF kann aus unzähligen Einzelbildern bestehen (je mehr, desto flüssiger die Darstellung der Bewegung).
  3. Unterschied GIF - Flash: Flash ist Vektor-basiert, GIF ist Pixelbasiert. Eine flüssige Animation in Flash ist kleiner als ein GIF, welches genauso flüssig läuft und ist skalierbar.
  4. In eine E-Mail integriert (HTML-formatiert) kann nach wie vor nicht jeder ein Flash Format lesen, ein GIF ist da sicherer. Je nach Empfängerdatabase entscheiden…

Schöne Grüße. Mac.

Das hört sich ja gut an. Aber wahrscheinlich für einen Laien undurchführbar.

Ein ambitionierter Laie kann sicher ein animiertes GIF produzieren. Entscheidend ist m. E. der eigene Anspruch an der grafisch-ästhetischen Qualität der Daten. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen.

„Wenn es einfach wär, könnt’s ja jeder!“ - Macsash

(Ich zitiere mich mal selbst in einem ähnlichen Zusammenhang)

Schöne Grüße. Mac.

3D-Bilder
Hallo,

Was ich genau haben möchte ist folgendes: Zwei Bilder in
einem, wo aber das eine nicht kontinuirlich zu sehen ist,
sondern in gewissen Abständen.

Bei diesen Doppelbildern auf Postkarten/Anhägern ist auf der Oberfläche
eine Struktur, die das Bild eben richtungsabhängig anzeigt.
Auf einem PC-Bildschirm kann so was nicht dargestellt werden, weil es da
systembedingt keine bevorzugt Darstellrichtung geben soll.

Es gibt aber eine Anzahl optischer Effekte, die man auch auf einem reinen
zweidimensionalen Medium (Papier, Bildschirm) zur Darsellung von 3D-Effekten
nutzen kann.
Am interessantesten finde ich so was:
http://www.xplora.org/downloads/Knoppix/Fraktalwelt/…

da kann man je nach Fokkusebene mal eine Pyramide sehen oder auch mehrere,
die ineinander geschachtelt erscheinen.
Gruß Uwi

Ergänzung
Prinzip von 3D-Wachelbilder
http://3d-printing.de/lentikulare/effekte/funktion.htm

Das ganze soll nicht aufs Papier gebracht werden,sondern nur
per Email verschickt werden.

Dann hast du schlechte Karten, weil nicht jeder Mail Client animated Gifs geschweige denn Flash-Files darstellen kann.