Holunder vernichten?

Hallo Wissende,

ich habe gerade einen 3 Jahre alten Holunder abgesägt und anschließend die Wurzel in ca. 40cm Tiefe noch mal gekappt und dabei ziemlich wüst mit dem Beil bearbeitet. Reicht das aus, damit der Strauch nicht wieder austreibt? Was könnte man sonst noch anstellen, um ein erneutes Austreiben zu verhindern? Direkt neben den alten Busch soll die neue Heckenrose, welche dann Platzmäßig den Standort vom Holunder überdecken sollte.

Danke für Eure Erfahrungen,
Alexandra

Aaarggh!! völlig ot…
Manno, Alexandra!! Wenn ich das höre, wird mir ganz schlecht!! Weißt du denn nicht, dass Frau Holle im Holunderbusch wohnt und der Gute Geist eines jeden Hauses ist?? Du hast soeben deine Hausapotheke vernichtet…

Nichts für ungut,
finnie

(die Phytotherapeutin mit Hang zu Kräutermärchen)

Manno, Alexandra!! Wenn ich das höre, wird mir ganz schlecht!!
Weißt du denn nicht, dass Frau Holle im Holunderbusch wohnt
und der Gute Geist eines jeden Hauses ist?? :

Wer einen Holunder, den heiligen Strauch unserer Vorfahren, verletzt oder gar tötet, wird Böses ernten.
Und im Frühling werden ihm die Vögel nicht mehr singen.

(Weil se im Winter nix zu fressen ham!)
:wink:

Gruß, Nemo.

Zu Eurer Beruhigung: Der hat noch nichts getragen und wir haben noch mindestens 3 XXL Exemplare hier stehen bis zu 6 Metern hoch und fast so breit - da kann man dann wohl auch verstehen, dass ich gerne noch was anderes hätte wie z.B die Hagebutte - davon ernähren sich wohl auch 19 Säugetierarten und 23 Vogelarten :o) - - und daneben haben wir noch Felsenbirne, Liguster, Hasel, und diverse andere Beeren die wir nicht ernten.

Alexandra *die eine gewisse Artenvielfalt auch nicht für schlecht hält*

2 Like

Hallo Alexandra,
das wird Dir niemand verlässlich beantworten können. Ob Deine Bemühungen von Erfolg gekrönt sind, wirst Du erst im nächsten Jahr sehen (oder auch nicht). Leider ist Holunder genauso störrisch wie Flieder oder Weide. Meist muß man in den Folgejahren erneut ran.
Viel Glück und ein schönes WE wünscht Lari

Hallo Alexandra.

Zu Eurer Beruhigung: Der hat noch nichts getragen und wir
haben noch mindestens 3 XXL Exemplare hier stehen bis zu 6
Metern hoch und fast so breit

Muss herrlich aussehen, wenn die blühen.

Hagebutte - davon ernähren sich wohl auch 19 Säugetierarten
und 23 Vogelarten :o) - -

Uih, du bist aber gut informiert.

und daneben haben wir noch
Felsenbirne, Liguster, Hasel, und diverse andere Beeren die
wir nicht ernten.

Unkeuscher Neid erfasst mich.

Alexandra *die eine gewisse Artenvielfalt auch nicht für
schlecht hält*

Okay, dann wird die alte Freia wohl mal ein Auge zu drücken.
Viel Spaß noch.

Gruß, Nemo.

PS.: Holunder ist wirklich kaum umzubringen.

Hallo Nemo,

es sieht super aus wenn sie blühen, duftet umwerfend und der Sirup schmeckt klasse - und obwohl wir in diesem Jahr ordentlich schon im Frühling geerntet haben ist noch sooo viel drauf, dass selbst die Vögel es nicht fressen können und die Straße aussieht wie…

Ansonsten staune ich, dass Schnecken Holunder mögen - die sitzen alle auf den reifen Dolden - habe ich dieses Jahr zum ersten Mal beobachtet.

So, habe gerade die Rose gekauft und wackel jetzt mal in den Garten und versuche die Brache mal so langsam zu strukturieren - Boden muss auch noch gehackt werden, damit wir Rasen säen können und ein Weg will auch noch angelegt werden…und ein Schwalbenschlammloch und die Blumenwiese für nächsten Frühling…und dann kippe ich einfach um.

Gruß,
Alexandra

1 Like

Puh…
…na dann ist ja gut :wink:

Viel Spaß noch in der Wildnis,
finnie

Hallo,

ich habe auch jede Menge Holunderbüsche im Garten, sie säen sich durch Vogelsch… immer wieder neu aus und …schwupps… ist da wieder ein neuer Busch.
Na ja, auch ich mache schweren Herzens mal den einen oder anderen Baum/Busch aus. Ich nehme dann meist einen Stahlseilzug mit 1,6 to Zugkraft, der zieht den Holunder mitsamt Wurzeln raus.
Aber wenn wir schon mal dabei sind… für einen Pool müssen zwei Eichen weichen. So groß sind sie noch nicht, so um die 8 Meter, Stammdurchmesser so 15 bis 20 cm. Wie kriege ich die raus und zwar so, dass ich sie an anderer Stelle wieder einpflanzen kann (ich weiss, ich weiss… es gibt Spezialfirmen, die erledigen das sofort und ohne Probleme, aber da teilweise Hanglage, kann da keine schwere Maschine eingesetzt werden)? Einen Traktor zum Wegtransport hätte ich aber.

Gruss

Iru

Hallo Iru,

vielleicht stellst Du die Frage mit den Eichen noch mal neu - hier leist nämlich kaum noch einer weiter und ich will den Busch ja auf nimmer wiedersehen vernichten - also auch noch das komplette Gegenteil von Deinem Anliegen.

Gruß,
Alexandra