Hallo Salbei,
ich mache schon viele Jahre Hustensaft daraus, also, wenn die richtig schwarz sind, ohne Zucker entsaften und noch heiß in gut ausgespülte Flaschen füllen. Bei Erkältungen oder auch so zwischendurch den Saft mit heißen Tee etwa 1:1 mischen und heiß trinken.
Aber ich habe auch schon Marmelade daraus gemacht, die in meiner Familie trotz der Kerne sehr gut angekommen ist.
Und zwar:
Birnen-Holunder- Marmelade
500 g Holunderbeeren, 700 g Birnen, 1 Zitrone, 500 g Zucker, 1 x Gelfix Zwei zu eins,
Holunderbeeren waschen.
Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen und Früchte würfeln, mit den Beeren mischen.
Zitrone auspressen, Saft mit dem Anis zu den Früchten geben.
Gelfix mit pro Rezept 2 Esslöffeln Zucker mischen, unter die Früchte mischen, unter Rühren zum Kochen bringen, den restlichen Zucker zufügen, weiterrühren und 1 Minute kochen lassen.
In ca. 6 Gläser umfüllen
Oder: Holunder-Pflaumen-Marmelade
250 g Pflaumen, 750 g entstielte Holunderbeeren, 500 g Puderzucker
Die Pflaumen entsteinen und das Fruchtfleisch in Viertel schneiden.
Die Holunderbeeren in einer großen Schüssel mit den Pflaumen mischen und mit dem Puderzucker bestreuen.
Über Nacht kühl stellen und ziehen lassen.
Die Fruchtmasse in einem Topf bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten unter Rühren kochen bis sie zäh ist.
Kochend heiss in saubere, heiss ausgespülte Gläser füllen und diese sofort verschliessen.
Es ist ziemlich viel Arbeit, die Holunderbeeren von ihren Stielen zu befreien, aber es lohnt sich!
Viel Spaß wünscht Uta