Tach Hoheit,
fällt Euch noch etwas anderes ein als Holundergelee,
Holunderlikör, Holundersaft, Holundersuppen?
OK, weder Suppen noch Gelee… Sagt Hoheit denn etwas aus dem hexischen Repertoire zu? 
Wein
4 l Holunderbeeren in 12 l Quellwasser zerdrücken und die ganze Veranstaltung etwa ein Stündchen kochen (Achtung! Holunderbeeren müssen auf mindestens 80 Grad Celsius erhitzt werden, ansonsten können sie Brechreiz und Erbrechen verursachen). Danach durch ein Tuch seihen und 3 Pfund dunklen Kleehonig hinzufügen. Auf ca. 20 Grad Celsius abkühlen und 30 g Bierhefe einrühren. Zugedeckt zwei Wochen gären lassen, dann vorsichtig und zwar von oben (also nicht wild rühren) abschöpfen und in dunkle Flaschen füllen. Die Flaschen sollten nur leicht verschlossen werden, bis die Gärung abgescholssen ist. Danach bewahrt man sie am besten im Keller im Sand auf. Trinkfertig ist die Leckerei nach etwa einem Jahr.
* * *
Sirup
1 kg reife, entstielte Beeren entsaften, den Saft mit 5-6 Nelken, etwas Ingwer und 250 g Zucker ca. eine Stunde lang kochen. Dann in Flaschen abfüllen. Sehr lecker mit Sekt, Prosecco oder auch Mineralwasser.
* * *
Whisky
1 l frisch gepreßten Holunderbeersaft filtern, bis er ganz klar ist. Mit 3-4 Nelken und 150 g Zucker aufkochen, abkühlen lassen, mit ¼ Liter Whisky aufgießen, noch einmal filtern und in Flaschen abfüllen. Je länger der Whisky reift, desto leckerer schmeckt er.
* * *
Holundersekt
In 8 l Wasser 1 kg Zucker, Saft von 2 Zitronen, 125 ml Gärungsessig (wenn Du keinen bekommst, ist auch Rhabarbersaft OK), 12 große, aufgeblühte Holunderdolden und 8 Stück braunen Kandis einrühren. Das ganze 24 Stunden ziehen lassen, ab und zu umrühren. Durch ein Tuch seihen und in Flaschen abfüllen und gut verschließen. Schmeckt ebenfalls klasse, sollte allerdings innerhalb von zwei bis drei Monaten ´vernichtet´ werden, sonst hast Du keinen Sekt mehr sondern Essig.
Aaaaapropos Essig!
* * *
Holunderessig
1 l Rotwein und 8 EL Essigessenz mischen und 3-4 Tage ziehen lassen. 300 g gewaschene Holunderbeeren in eine Flasche mit weiter Öffnung geben und mit der Wein-Essig-Mischung aufgießen. Die Flasche mit einem Leinentuch zubinden und mindestens eine Woche ziehen lassen (wenn Du lieber kräftigeren Essig magst, auch länger). Dann in Flaschen abfüllen.
* * *
Holunder-Chutney
In einem großen Topf (am besten aus Emaille) landen folgende Ingredienzien:
1 kg zerdrückte Holunderbeeren
1 grosse gehackte Gemüsezwiebel
1 - 2 EL Ingwer (frisch, fein gehackt)
4 El. Zucker
1 TL. Salz
1 TL Senfkörner
600 ml Essig (Rotweinessig paßt prima)
1/4 Tl. Cayennepfeffer
1/4 Tl. Gewürzmischung
Die Veranstaltung wird gekocht, bis sie zu einer zähflüssigen Masse wird und noch heiß in Gläser gefüllt.
* * *
Englische Holunder-Sauce
500 g reife Holunderbeeren
500 ml guten Apfelessig
1 Tl Meersalz
1 Prise Muskat
40 bunte Pfefferkörner
1 kleines Stück Ingwerwurzel
12 Gewürznelken
1 Zwiebel
Die gewaschenen und sorgfältig verlesenen Holunderbeeren mit dem Essig über Nacht zugedeckt stehen lassen. Flüssigkeit abgießen und zusammen mit den Gewürzen und der kleingehackten Zwiebel 15 min lang aufkochen lassen. In sauber gespülte Flaschen umfüllen, verschließen und mindestens 7 Tage ziehen lassen.
* * *
Beste Grüße
Tessa