Hallo,
Wein aus den Beeren und Sekt aus den Blüten habe ich schon mehrmals gemacht. Hat sich schon mal jemand am Wein aus den Blüten versucht und kann mir Hinweise geben? Ich wollte die Zutaten wie beim Sekt nehmen und den Zucker entsprechend Wein steuern.
Grüße
Ulf
Tach Ulf,
kaum gehts ums trinken, komme ich nicht umhin, meinen Senf dazuzugeben
Rezeptur für 10 Liter Weinansatz:
500g Holunderblüten
2,5 kg Zucker
8,5 l Wasser
4 g Hefenährsalz (WICHTIG!)
50 g Zitronensäure (Saft von 5-10 Zitronen)
1 Reinzuchthefe, Rasse Haut Sauternes oder Portwein
Holunderblüten von den Stielen abschneiden, kalt abbrausen und abtropfen lassen
Zucker in warmen (nicht heißen) Wasser auflösen, in den Gärbehälter und die kalten(!) Nicht überbrühten Blüten hinzu, Hefenährsalz und Säure dazu, die Mischung sollte ca 25° C haben.
2-3 Tage vorher die Hefe in ca 0,25 l Apfelsaft vermehren
Option: 250 g Rosinen mehrfach abbrausen, um den Schwefel zu entfernen und grob zerkleinert dazugeben.
Nach BEendigung der Gärung mit 1g Kaliumpyrosulfit schwefeln. Evtl nach Klärung mit 20-50g Zucker pro Liter nachsüßen. Zucker kalt auflösen
Prost
Midir
verwendete Quelle (man ahnt es wohl): Kitzinger Weinbuch, Paul Arauner GmbH & Co KG, Kitzingen 1990, ohne CIP Titelaufnahme
Wenn ich ergänzen darf:
- Rosinen sollte man zugeben, um ein wenig gerbstoff in den Wein zu bekommen
- max. bis 11% Alk. gehen, Blütenweine vertragen mehr Alk. schlecht, er schmeckt dann zu sehr vor
- die Blüten schwimmen beim gären oben, diesen „Hut“ sollt emna täglich einmal unterrühren
Zum Weinmachen siehe
dalga