Holundersirup konservieren

Hallo!

Habe letztes Jahr leckersten Holundersirup nach folgendem Rezept bereitet:

1,5 l Wasser mit 1 kg Zucker, Saft einer Zitrone und etwas Zitronensäure aufkochen, 10-12 Holunderdolden und 2 unbehandelte in Scheiben geschnittene Zitronen zugeben, unter Umschwenken 5 Tage stehen lassen, abseihen.

War obergut, vor allem mit Sekt oder in der Erdbeerbowle.

War allerdings nicht allzulange haltbar, nach 3-4 Monaten im Kühlschrank hat der Sirup etwas „ungekippt“ geschmeckt, nicht vergoren, aber irgendwie … naja, nicht so wie frisch halt.

Hat jemand Erfahrungen, wie man die Haltbarkeit verbessern könnte? Einfrieren, mehr Zucker, mehr Säure?

Besten Dank schon mal.

Grüßle
Regina

Hi,

das Rezept enthält wahrscheinlich zu viel Wasser. Wenn in Zuckersirup zu viel Wasser ist, können sich Mikroben ansiedeln.
Das Wasser kann man schließlich später immer noch zugeben. Also mal das Rezept mit wesentlich weniger Wasser machen.
Zur Konservierung kann man ganz gut eine Messerspitze Vitamin C = pulverförmige Ascorbinsäure nehmen. Sie hilft auch gegen oxidationsbedingte Geschmacksänderungen.

Man kann den Sirup auch einfrieren, zb. in diesen Eiswürfelbeuteln.

A.

Grüss dich,

zur Haltbarkeit trägt auch ein guter Schuss Korn bei.

Ausserdem koche ich den Zucker mit Wasser auf, bevor die Früchte, Dolden eingelegt und geschwenkt werden. Korn aber erst NACH dem kochen dazugeben.

Ansonsten denke ich auch, dass zuviel Wasser und zuwenig Zucker dabei war. Andere Möglichkeit wäre, dass evtl eine kleine Verunreinigung im Gefäss war. Kalt angesetzte Obstsachen nehmen einem das leicht übel.

und noch ein Tip: Obstsäfte und Sirup (Kalt angesetzt), halten nur wenige Wochen, wenn sie nicht fest und keimfrei verschlossen sind. Ausserdem kalt und dunkel lagern.

Viel Erfolg und Grüsse
Marianne

zur Haltbarkeit trägt auch ein guter Schuss Korn bei.

Das werd ich mal probieren. Muß nur aufpassen, daß ich einen Teil ohne Korn lasse wegen der Kinder, sonst singen die am Ende noch schmutzige Lieder.

Danke!
Regina