Hallo, also wir haben damals noch einen Topfuntersetzer gebaut (gitterförmig, dh. kleine Latten zurechtgeschnitten auf eine Länge und dann in gleichmässigem Abständen rechtwinklige Kerben hineingearbeitet- erst Sägen dann mit dem Stechbeitel rausschlagen- und dann das ganze zusammenstecken, ich glaub es waren 4 oder 5 Streben je Seite)
Am schwersten war dann ein Kugelspiel, also so ein Kasten, mit einer nur leicht eingesenkten Platte- auf kleinen Ständern stehend eingeklebt- mit Löchern und kleinen aufgeklebten Leisten-jeder durfte sich sein Layout ausdenken- und einer kleinen wieder-an-den-Start-roll-Rampe an einer Seite. Kugelgröße sollte vorher feststehen, damit sie durch die Gänge passt.
Dann haben wir als ganz einfaches noch einen Kreisel gemacht (Kreisscheibe mit abgerundeten Seiten, damit sie sich gut drüber abrollt und gleichmässig angespitzten Stab)hört sich trivial an, ist aber gar nicht verkehrt, um gleichmässiges feilen und buschiweichschleifen zu lernen.
Ebenso ein etwas größerer Würfel, Seiten wirklich gleich?, schön abgerundet? weich geschliffen, Punkte gut positioniert und nur >leicht
Meine Kinder machten in WTG ein Auto das wurde aus einem Holzklotz geschliffen.
Ein Spielzeug das war ein Stab rund mit einer Schnur an dieser war ein Ring befestigt, den mußte man versuchen über den Stab bekommen.
Einen Vogel aus Laubsäge in der Mitte ein Loch in dem konnte Vogelfutter befestigt werden.
was Du machen kannst, hängt nicht zuletzt vom Werkzeug ab, das Dir zur Verfügung steht.
Mit einer Laubsäge kann man nicht so viel machen wie mit einer komplett ausgerüsteten Schreinerwerkstatt.
Ich habe ein voll ausgestatte Schreinerei, mit Bandsäge, Kappsäge, Hobelmachine, Oberfräse…
Bin Ergotherapeutin und muss das mit Patienten machen. Habe nur keine bessere Plattform hier gefunden und dachte das es hier auch viele Ideen gibt.
Mir fällt da spontan http://www.opitec.de ein, das ist eigentlich ein Versand der sich auf Werkunterricht in Schulen spezialisiert hat und außerdem Bastelmaterial auch für Otto-Normalverbraucher anbietet. Da gibt es einiges an Holzwerkstücken, die vorbereitet sind. Der Patient bzw. Schüler muss die Sachen ausmessen und aussägen und weiterverarbeiten. D.h., es sind nicht so Fertigpackugen, die man nur noch zusammenkleben muss.
Guck doch mal, ob das für dich in Frage kommt.
Gruß
vom wilden Watz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]