Holz dauerhaft hell halten?

Hi ihr Experten! :smile:
Ich hab in meiner neuen Wohnung im Wohnzimmer eine Decke aus Holzbalken und Brettern.
Sieht schön aus! Aber wie lange noch? Das Holz ist recht hell (Kiefer?), gerade das macht den Raum schön freundlich. Bis jetzt ist es noch nicht irgendwie lackiert oder behandelt.
Was kann ich machen damit das Holz dauerhaft hell bleibt, und nicht mit der Zeit so dunkel wird? Gibt es da ein spezielles Verfahren oder einen bestimmten Lack? Oder reicht irgendein Lack? Auf was muss ich sonst noch achten?
Muss vielleicht noch dazu sagen das es eine Raucherwohnung ist.
Freu mich auf eure Tipps!
Viele Grüße, Holger

Hallo Holger,

Für aussen habe ich seit vielen Jahren mit Holzlasur transparent farblos vom Baumarkt gute Erfahrung gemacht.
Darf für Innenraum nicht verwendet werden.

Im Buch von Friedrich Kur Wohngifte ISBN3–8218-1000-9

hab ich drei empfehlenswerte Produkte für Innenraum gefunden:
Aglaia Holzlasur

Auro Lärchenharz Balsam Nr.173

Auro Naturharzöl-Lasur Nr.131

Du musst Dich aber von den Lieferfirmen Informationen erfragen, du erreichst einige mit „Gugeli“:

Aglaia Lasur farblos

oder

Auro Lasur Farblos

eingeben.

Wenn Du ein anderes Produkt verwenden willst, kannst mich direkt anschreiben, werde dann im Buch nachsehen.

Gruss
Fritz
a.d.Uw.

Hi Fritz!

Aglaia Holzlasur
Auro Lärchenharz Balsam Nr.173
Auro Naturharzöl-Lasur Nr.131

Schon mal danke für deine schnelle Antwort! So richtig klar ist mir das ganze aber immernoch nicht. Schützt so ein o. g. Produkt das Holz dann tatsächlich vor dem verdunklen? Oder nur allgemein vor Beanspruchung?
Hab mal was von „Laugen“ gehört. Was hälst du davon?

Hallo Holger,
was meinst Du mit verdunkeln ? etwa natürliche Patina ?
ganz schwarz wird es sicher nicht.
Bin in einem Schlafzimmer mit Holzdecke gross geworden.
Die Decke, unbehandelt, von Vater vor über 70 Jahren eingebaut,
scheint immer noch wie neu.(abgesehen von Fliegen…)
Holz ist halt uv-lichtempfindlich, was soll`s etwas musst Du in
kauf nehmen, oder willst Du in einer giftigen Wohnung leben ?

Es gibt Fensterglas, welches Uv-Licht reduziert, aber kannst Du
ohne Pflanzen leben ?
oder mach es wie ein Jap-Kaiser, der behandelte Papier mit
Kalziumkarbonat (Muschelweiss) um Lichtschäden zu vermeiden.
Im Handel bekommt man seit einigen Jahren auch so
weiss-transparentes Täfer, willst Du Holz oder …

nochmals lass Dich von der Lieferfirma beraten, kannst ev.
selbst testen:
schneide ca.10 Stücke à 20cm, lege alle unter die "Höhensonne,
alle Tage eines davon in dunklen Kasten legen.
das gleiche nochmals mit behandeltem Holz.

Anschliessend das ganze vergleichen.

Böden werden meistens ganz versiegelt, auch wegen Lichtschäden.
Die Decke ist nicht direkt mit Sonnenlicht belastet, soll auch
Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben.

Hab mal was von „Laugen“ gehört. Was hältst du davon?

Zu Urzeiten wurde halt alles Holz in Wohnungen mit „Fegsand“ und
Seife bei der „Frühlingspuzete“ gereinigt.(Fliegen… und
Rauchdreck)
Willst Du das Deiner Frau zuzumuten ?
wenn nicht, streich die Decke weiss „lach“

Gruss
Fritz
a.d.Uw.

Hallo,

wir haben einen weisgeölten Fichtedielenboden. Wir sollen diesen Boden
regelmäßig mit Weisseife Pflegen. Verdünnt kann man die Weissseife auch als Reiniger nehmen (pflegt gleichzeitig). Der Boden soll somit immer hell bleiben. Vorteil - man muss das Holz nicht lackieren. Vieleicht kann man diese Mittel auch für Deine Decke nehmen.

Frage aber lieber mal einen Schreiner deines Vertrauen. Vieleicht ist es für Dich, da Du Raucher bist, ungeeignet.

Gruß Markus

Hi Holger,

Kiefer dunkelt etwas nach und wird dadurch erst richtig schön. Da Kiefer allerdings recht teuer ist, vermute ich eher Fichte. Fichte dunkelt kaum nach, meine Decke ist von 1996 und noch fast so hell wie beim Einbau.

Decken werden nur durch Rauchen dunkel. Dagegen ist allerdings kein Kraut gewachsen.

Gruß Ralf