ich habe vor ein Auto mit kurzzeitkennzeichen zu holen. Doch bin ich mir nicht sicher ob ich es mit dem Auto 100km wieder nach Hause schaffe. Hab mir gedacht, dass ich vllt den adac anrufen kann falls es nach dem Kauf doch den Geist aufgibt und die mich dann heim schleppen.
bin adac plus Mitglied.
mit dem Hänger kann ichs nicht holen da ich weder Hänger noch Führerschein dafür habe.
Moi. Ja klar holt das der ADAC auch ab. Wenn du mit gefahren bist und das Ding gibt den Geist auf, nehmen die den Karren und bringen ihn in entweder die nächste Werkstatt, oder bei plus - Mitgliedern auch zu dir nach Hause, bzw. in eine Werkstatt deiner Wahl. Da ist es erstmal zweitrangig ob es dein Fahrzeug ist. Du bist der Fahrer und Deine ADAC -Karte/ Mitgliedschaft zählt. Ich habe ein Bike von der Ostsee heim bringen lassen nach Thüringen. Außerdem sagt dir die junge Frau vom ADAC am Telefon dann schon was geht und was nicht. Könntest dir sogar einen Ersatzwagen stellen lassen für 5 Tage ( glaube ich). So wars jedenfalls bei mir. Als ich nach Hause kam, war mein Bike auch schon dort in der Werkstatt. Bei größeren Entfernungen organisieren die Sammeltransporte und lesen die defekten Mühlen ein.
Hoffe geholfen zu haben. gruß Andreas
Moi. Ja klar holt das der ADAC auch ab. Wenn du mit gefahren
bist und das Ding gibt den Geist auf, nehmen die den Karren
und bringen ihn in entweder die nächste Werkstatt, oder bei
plus - Mitgliedern auch zu dir nach Hause, bzw. in eine
Werkstatt deiner Wahl.
nicht sagen …
Zitat: "Das ist passiert:
Ihr Fahrzeug fällt in Europa aufgrund einer Panne oder eines Unfalls aus und kann nicht innerhalb von drei Werktagen im Ausland bzw. einem Tag in Deutschland wieder technisch fahrbereit gemacht werden. Es liegt kein Totalschaden vor. "
Erst wenn die Karre in einer Werkstatt vor Ort nicht flott zu bekommen ist, wird nach Hause geschleppt.
Und dann nur, wenn es kein Totalschaden ist …
die einzige adäquate Antwort hat vdmaster gegeben.
Ruf beim ADAC an und frage nach, was geht und was nicht. Das hängt immer alles vom konkreten Einzelfall ab (Entfernung, Ausland, Reparaturaufwand usw)
Nur der ADAC kann dir konkrete, verbindliche Auskunft geben.
Ich bin letztes Jahr mit dem Motorrad im Ausland liegen geblieben, und mir wurde schnell und unbürokratisch geholfen