Hallo liebe Community,
seit letzter Woche bin ich im Besitz eines StĂŒckchen Apfelbaums
der irgendwann einmal als Kratzbaum in meinen Wohnzimmer stehen soll.
Meine Frage: Wann ist der beste Zeitpunkt, um diesen zu entrinden?
Also, der Baum wurde jetzt im Februar bei Minusgraden gefĂ€llt und ich wĂŒrde sehr gern vermeiden, dass der Ast spĂ€ter mal Risse bekommt. Von daher wĂ€re es jetzt ganz wichtig fĂŒr mich, wann entrinden zeitlich am sinnvollsten wĂ€re - unabhĂ€ngig davon, ob die Rinde dann leicht oder schwer abgeht.
Servus,
je langsamer Holz trocknet, desto geringer ist das Risiko, dass es reiĂt. Also nicht nur die Rinde dranlassen, sondern auch die SchnittflĂ€chen verschlieĂen (z.B. mit Resten alter Lackfarbe oder sowas).
Schöne GrĂŒĂe
MM
Warum soll eigentlich die Rinde ab ?
Die kratzt doch besonders gut, besser als der entrindete glatte Stamm/Ast.
BĂŒrste ihn mit harter BĂŒrste von allem Losen ab, dann drauĂen zum Trocknen aufstellen und wenn er oberflĂ€chlich abgetrocknet ist holst Du ihn herein und baust deiner Katz einen Kratzbaum.

Dankeschön fĂŒr den Hinweis mit den Schnittstellen 

Habe ich dir nicht was von abbĂŒrsten und drauĂen lagern gesagt ?
Das beinhaltet auch ein mehrmaliges und nach dem Trocknen nochmaliges abbĂŒrsten.
Und erzÀhlt jetzt nicht was von !aber in oder unter Rinde sitzen auch noch Untiere".
Ja und ?
Die sitzen auch im abgeschÀlten Holz.
Und selbst wenn, die richten im Haus keinen Schaden an. Die Katz sorgt schon dafĂŒr.
2 âGefĂ€llt mirâ
Servus,
noja - die Schönheit von Treibholz kommt von dem Kontrast zwischen der ânatĂŒrlichenâ Form und der âbearbeitetenâ OberflĂ€che. Ob die vom Wasser oder mit einem Zugmesser bearbeitet ist, bleibt sich fast gleich - wenn man feinfĂŒhlig mit dem Zugmesser umgeht.
Mit der schönen, glatten OberflÀche wird Frau Katz allerdings wohl nicht zufrieden sein und alsbald eigene GestaltungsvorschlÀge vorlegen.
Schöne GrĂŒĂe
MM