Holz & Kunststoff miteinander verbinden

Hallo an Alle.

Ich die Frage, ob mir einer erklären kann, warum man Holz nur schwer mit Kunststoff verbinden kann?

Es gibt doch jetzt auch wood-plastic-composite (wpc), wo Holzfasern bzw. -partikel mit i.d.R. Thermoplasten verbunden werden. Dadurch das Holz ein höheren E-Modul als Kunststoffe hat, ergeben sich so beim Holz-Kunststoff-Verbund wesentlich bessere mechanische Eigenschaften. Da scheint es ja nicht so ein großes Problem zu sein, die zwei Komponenten zu verbinden, da dies z.B. durch Extrudieren relativ einfach hergestellt werden kann, oder liege ich da mit meiner Annahme falsch?

Würde mich über Tipps & Anregungen freuen.

MfG

Moin,

Ich die Frage, ob mir einer erklären kann, warum man Holz nur
schwer mit Kunststoff verbinden kann?

warum?
Mit Schrauben geht das :wink:
Jetzt aber:
Schau Dir mal die Polarität der Hauptbestandteile von Holz und die der meisten Kunststoffe an.

da dies z.B. durch Extrudieren relativ einfach hergestellt
werden kann, oder liege ich da mit meiner Annahme falsch?

Es gibt nur sehr wenige Kunststoffe, die vollständig miteinander kompatibel sind (einige Polyolefine z.B., aber längst nicht alle).
Trotzdem lassen sich nahezu alle Kunststoffe miteinender per Extrusion kompundieren.
Warum?
Beim Extrudieren werden zum einen sehr starke Scherkräfte wirksam, die ein sehr effektives Mischen ermöglichen. Zudem ist man über die Wahl der Schnecken, speziell bei Extrudern mit mehreren Schnecken, sehr gut in der Lage, die Scherung gezielt einzusetzen bzw. zu dosieren.
Nach dem Abkühlen erstarrt das Komposit sehr schnell und ist erst mal fixiert, auch wenn die Komponenten unverträglich sind.

Gandalf

Hallo

Es kommt auch drauf an, welche Kunststoffe und wie man sie mit Holz verbinden möchte.

Holz mit Epoxid klebt sehr gut. Es sind Stoffe denkbar, die in Holz eindringen und dort aushärten. Man könnte verschiedene Stoffe zusammen aus einer Lösung abscheiden.

Z.B. thermoplastisch gesehen gibts Probleme mit der Zersetungstemperatur des Holzes(wird leicht braun ab 100°C), mit der innigen Vermischung sowie mit Feuchtigkeit.
Zum Thema Thermoplast fällt mir ein, das man den Holzbestandteil Lignin zur Herstellung von Thermoplasten verwenden kann(machen oder macht eine Spezialfirmen).

MfG
Matthias