Holz lasieren mit oder ohne Grundierung?

Hallo,

ich bin gerade dabei Holzpaneelen zu verschönern und habe mir im Baumarkt Lasur und Holzgrund gekauft.
Im Baumarkt meinte man, dass es besser sei Holzgrund vor der Lasur auzutragen, da diese dann besser halten würde.

Nun habe ich den Holzgrun aufgetragen und heute die Lasur und die Lasur lässt sich auf dem unbehandelten Holz viel besser und sauberer verarbeiten.
Im Trockenzustand sieht die Lasur auf dem unbehandelten Holz (ohne Grund) auch viel besser aus.

Ist Holzgrund dringend notwendig? Kann ich das Holz damit irgendwie „kaputt“ machen, wenn ich keinen Grund verwende?

Ich freue mich auf Hilfe!

Viele Grüsse,
Aline

Hi Aline,
gute Frage. Ich lasiere immer ohne Holzgrund, das geht bestens. Es kommt stark darafu an wo du die Holzpaneelen hast. Holzgrund hat oft einen Bläueschutz, dh es soll verhindern, das Holz, va wenn es draussen ist, verbläut. Das machen nicht alle Hölzer gleich stark (soweit ich weiss) und, ganz ehrlich, mir ist das noch nie passiert, drinnen schon gleich gar nicht.

Holzgrund macht, soweit ich weiss, die Holzporen zu. Wenn du lackieren willst ist das prima, dann bekommst du schneller eine schöne glatte Oberfläche. Für Lasur, na ja, die soll ja schließlich ins Holz rein…

Moral: Für drinnen überhaupt kein Problem ohne Holzgrund, zumindest mach ich das nie und hatte noch nie Probleme, kaputt machen geht nicht. Und ich finde auch es schaut viel besser aus weil die Lasur ins Holz einziehen kann und nicht auf dem schon versiegelten Holz rumglibbert. Bei Lack ist das ne ganz andere Geschichte.

Ich hoffe ich konnte dir helfen,
viele Grüße und viel Spass beim Holzarbeiten :wink:)
Jürgen