Hallo,
setzen sie ihn schriftlich in Verzug. Sprich fordern Sie ihn per Brief auf dieses Ärgernis bis dann und dann abzustellen, bzw. dies zu beseitigen. Kündigen Sie darin auch drohende Massnahmen und Konsequentzen an. Auch sollten Sie vielleicht darauf eingehen, das Sie es sehr bedauern das dieser Schritt jetzt nötig wird. Sie sollten eine angemmessene Zeit verstreichen lassen, zwischem jedem Brief (z.B. 14 Tage)
Haben Sie Ihn dann 2 und 3 Mal schriftlich abgemahnt, dürfen Sie dann eine Firma beauftragen die diesen Mangel behebt. Die kosten hierfür tragen zuerst Sie! Diese Kosten müßen Sie dann vermutlich über den Rechtsweg vom Nachbarn zuzüglich aller hierdurch entstehender erheblicher Nebenkosten zurück fordern. Ob Sie die dann auch komplett bekommen, ist nie sicher. Justizia ist bekanntlich blind. Ich vermute das es auf irgendeinen Vergleich hinaus laufen wird. Dabei bleiben Sie auf diversen KOsten hängen.
Es gibt auch eine Schiedstelle beim Amtsgericht. Vielleicht sollten Sie diese als erstes bemühen.
Auch gebe ich zu bedenken das durch solch eine Aktion das Nachbarschaftsverhältnis deutlich abkühlt! Bedenken Sie bitte, das Sie mit diesem Nachbarn noch lange Zeit auskommen müssen. Es werden durch einen solchen Konflikt sehr schnell zukünftige Streitereien entstehen. Also sollten Sie gut und Sorgfälltig abwägen. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Lösungsvorschläge…
Mein Tip an Sie:
Suchen Sie das gespräch mit dem Nachbarn in ruhiger und entspannter Atmosphäre. Laden Sie ihn zu Kaffee und Kuchen ein, oder zum Grillen wenn ihnen das lieber ist. Nach dem essen! schildern Sie Ihr problem, legen Sie dabei deutlich ihre Misäre da. Sagen Sie auch nebenbei das das Gestzt ihnen folgende Rechte zusteht. Sie aber keinen Streit unter Nachbarn möchten. (Das ehrt Sie, zeichnet Sie aus) Fragen Sie ihn jetzt wie das seiner Meinung nach, wie und bis wann das abgestellt bzw. behoben sein kann. Dann muß er sich äußern. Sie können Ihm sogar Hilfe, beim mit anfassen bzw. räumen anbieten, einen Termin hierfür sofort festlegen. Dann muß er aktiv werden, kann sich schwer rauswinden.
Übrigens ist nach einer guten Mahlzeit jeder ausgeglichener und zu kompromissen bereiter. Das ist einer der Gründe warum Staatsbankets vor gesprächen stattfinden…
Sie sollten auch schwierige gespräche mit einem Kompliment anfangen. Wie z.B.: „Es ist bewundernswert wie Sie das oder dies geschafft haben…“
Da gibt es noch einiges mehr, was Sie bestimmt nehmen könnten. Überlegen Sie sich, worauf dieser Mann stolz sein Könnte, oder was er gut kann. Erst Danach kommen Sie mit Ihrem Problem… Er wird dann aber aufmerksam zu hören.
Zudem dürfte ein anständiges Grillen (natürlich ohne Alkohol) oder gutes Kaffetrinken weitaus günstiger, preiswerter sein als jeder Rechtsstreit. Zudem lässt sich so vielleicht etwas wie gegenseitiges Verständnis schaffen oder zumindest fördern. Vielleicht kommen Sie so besser zum Ziel und haben dadurch eher einen guten Nachbarn gewonnen, als einen zukünftigen Streithansel.
Überlegen Sie gut und entscheiden Sie Weise.
Mfg
Andreas
Verkäufer, Einzelhandelskaufmann (Lebensmittelbereich), Handelsfachwirt, Immobilienmaklerschein, Fleischermeister, Gaststättenschein, Fleischkontrolleuer (amtl. Tierarztfachassistent), Koch, Dienstleistungsfachwirt, Betriebswirt HWK und angehender Betriebswirt IHK