Hallo,
meine Freundin ist derzeit dabei für ihr Hochbeet ein Aufsatz für ein Frühbeet zu bauen. Dabei hat sie zunächst aus handelsüblichen Kiefer-Brettern (3x5cm) aus dem Baumarkt. Als nächstes würde jetzt Folie angeheftet werden.
Allerdings sollte das ganze natürlich auch möglichst lange halten und deswegen möchte sie es gerne Wetterfest(er) machen. Sie hat sich nun informiert und die beste Methode scheint wohl eine Lasur zu sein.
Nun ist das Holz ja relativ rau (halt nur gesägt, nicht geschliffen) und es wäre jetzt sehr aufwändig die ganzen Latten noch mal von allen Seiten zu schleifen (ggf. noch mal auseinander bauen).
Daher wollte ich mal fragen, ob man das Holz zum Lasieren wirklich vorher schleifen muß, oder ob das prinzipiell nur eine „optische“ Sache ist.
Kiefer (Kiefer? Wer leistet sich denn sowas…) 5 x 3 sollte 10 Jahre halten, das übersteigt erfahrungsgemäß die Dauer der Begeisterung fürs Hochbeet. Der Schutz durch die Folie reicht aus, so lang Luft drankommt.
Abgesehen davon: Eine Lasur hält mit Glück 3 Jahre, dann zerbröselt sie. Wer zerlegt das Hochbeet vor dem nächsten Anstrich?
Mit Lasur (je dunkler, desto besser schützt sie!) hält das Hilz schon etwas länger. Und klar kannst du die Bretter auch ungeschliffen streichen. Schleifen soll das Holz glatter und angenehmer zum Anfassen machen, aber das ist ja bei einer Beeteinfassung nicht unbedingt nötig. Nimm einen recht großen, groben Pinsel, und los.
Viel Erfolg