Holz zentralheizung ohne strom/pumpe

kann man eine Zentralheizung nur mit wasserführendem ofen und ohne elektro pumpe Umwälzpumpe betreiben ???

ich möchte meinen kleingarten auch im herbst und winter nutzen können was jedoch nicht so angenehm ist bei der kälte .
ich habe leider nur eine kleine solar anlage die für eine Umwälzpumpe warscheinlich nicht reicht

Hallo sentapeters,
von hier aus schlecht zu sagen, aber die Zeit von Schwerkraftheizungen ist lange vorbei, was heißt, dass neue Anlagen nicht Schwerkraft geeignet sind, daher wird ohne Pumpe wohl keine Wärme transportiert, also höchstwahrscheinlich nicht funktionieren.
Außer du schafts die Grundvorraussetzungen für eine Schwerkraft heizung, dann könnte es funktionieren.
grüße und ein gutes neues Wolle

Hallo Senta
Wünsche Dir ein gutes , fröhliches neues Jahr !
Leider sehe ich da schwarz für deinen Gedanken !!
Ohne Strom geht da Harnischs !! Desweiteren benötigst du dann noch eine Sicherheitseinrichtung gegen Überhitzung ! Eventuell auch einen kleinen Puffer !
Schätze das wird wohl etwas zu aufwendig.
Besser ein gescheiten Grundofen.
Sorry !!!
Gruß Icepik

Hallo,

früher hat man Zentralheizungen ohne Pumpe gebaut (Schwerkraftheizungen). Man muss nur die Rohre entsprechend groß dimensionieren und man darf nur Heizkörperventile mit geringem Widerstand einbauen. Am besten nur AUF/ZU-Ventile keine Thermostatventile. Dann muss man darauf achten, dass man keine großen Widerstände (enge Bögen, T-Stücke …) einbaut.

Aber warum für ein Gartenhaus überhaupt eine Wasserführende Heizung? Was ist, wenn im Winter nicht geheizt wird und es Frost gibt, dann können die Rohre auffrieren!

Würde nicht ein einfacher Werkstattofen ohne Wasser ausreichen. Bei mehreren Zimmern könnte man mehrere Öfen aufstellen oder den einen Ofen zentral platzieren.
Gruß
Lodge

Nee … und wer soll ohne Umwälzpume das warme Wasser durch den Heizkörper befördern?

Hallo,
also zuerst mal ein frohes und glückliches Neue Jahr 2013!!
Zu deiner Frage:
Ich verstehe die Frage nicht!
Was willst du beheizen?
Wie gross ist der Raum in qm?
Welche Außenflächen hat er?
Fenster, Wandmaterial? Fußboden mit/ohne Keller?
Wie willst du beheizen. Kaminofen? Heizungswasser über Solarflächen?
Wo wohnst du: Stadt, Land, Eckhaus?
Daran kann man in etwa den Wärmebedarf berechnen!
Also ein paar Angaben wären notwendig!

hallo
das ganze ist nicht ungefährlich !
das probl ist , dass sie die entstehende wärme von kessel rausbringen müssen sonst kocht der die ganze zeit über .
sie müssen sich das wie bei einem sikomatik kochtopf vorstellen nur halt größer und explosiver .

welchen kessel wollen sie benützen ? wie viel heizkörper ?

Hallo Senta,
da kann ich dir leider wenig Hoffnung machen, ohne eine Zirkulationsunterstützung (Pumpe) wirst du deine Heizkörper nicht nennenswert warm kriegen. Je nach Leistung deiner Solaranlage könntest du aber z.B. bei „Conrad“ anfragen, ob es dementsprechende Pumpen gibt.
Ggf. ist natürlich etwas Bastelarbeit vorzunehmen.

Gruß

Gerd

googeln Sie mal unter: Schwerkraftheizung

Hallo,
nein man kann auch einen Holz-/Kohleofen mit Luftzirkulation für 2-3 Räume einbauen.
Info in Baumärkten oder einen Ofensetzer fragen.
Gruß
K. Poppek

kann man eine Zentralheizung nur mit wasserführendem ofen und
ohne elektro pumpe Umwälzpumpe betreiben ???

Hallo,
Wenn der Ofen im Keller steht u der Wintergarten eine Etage darüber liegt funktioniert das.
Zu vermuten ist,das die Heizfläsche sehr groß ausgelegt werden muss,oder ein Konvektor eingebaut werden muss um eine ausreichende Wärmeverteilung zu gewährleisten.

wobei mit der Einbau einer kleinen Zirkulationspumpe gescheiter vorkommt.

bitte um Lösungsbericht…

Gruß

M.Ameling

Hallo Frau Peters,

ja, das kann man. Früher liefen alle Zentralheizungen ohne Umwälzpumpe (Schwerkraftverfahren). Das warme Wasser steigt nach oben und das abgekühlte sinkt nach unten. Dadurch wurde eine Zirkulation in der Heizung erreicht. Voraussetzung ist: Der Querschnitt der Rohre muß größer sein. In den dünnen Rohren wird der Durchfluß zu sehr gebremst.
Bei dem was Sie vorhaben bitte ich aber zu bedenken, dass Sie die Anlage bei Frost HEIZEN MÜSSEN sonst friert sie ein und Heizkörper und Rohre Platzen. Im Kleingarten würde ich einen normalen Ofen betreiben. Wenn notwendig, einen Ofen mit Umluft um ggf. einen 2. Raumzu beheizen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und immer eine warme Stube.

MfG
HansHT

Ohne Pumpe wird es kaum funktionieren, einfach eine einbauen, kosten nicht so viel.