Hallo,
früher hat man Zentralheizungen ohne Pumpe gebaut (Schwerkraftheizungen). Man muss nur die Rohre entsprechend groß dimensionieren und man darf nur Heizkörperventile mit geringem Widerstand einbauen. Am besten nur AUF/ZU-Ventile keine Thermostatventile. Dann muss man darauf achten, dass man keine großen Widerstände (enge Bögen, T-Stücke …) einbaut.
Aber warum für ein Gartenhaus überhaupt eine Wasserführende Heizung? Was ist, wenn im Winter nicht geheizt wird und es Frost gibt, dann können die Rohre auffrieren!
Würde nicht ein einfacher Werkstattofen ohne Wasser ausreichen. Bei mehreren Zimmern könnte man mehrere Öfen aufstellen oder den einen Ofen zentral platzieren.
Gruß
Lodge