Holzanstich (Lasur?/Lack?/Beize?)

Lieber wwwler,
ich möchte eine ca. 20 Jahre alte , mit Nut-und-Feder verkleidete Holzdecke hell (annähernd weiß) streichen.

Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Anstich bei dem die Holzstucktur (Astlöcher, Hahresringe usw.) noch leicht sichtbar bleiben. Es soll also NICHT voll deckend und glänzend „weiß Lackiert“ wirken.

In einem Dachzimmer habe ich mal Dackbalken gesehen die einen matten, weißliche Anstick hatten der sehr schön noch die Holzstucktur wirken ließ.

Nach welchem Anstich (Lasur?/Lack?/Beize?) oder ähnlichem muss ich da suchen?

Vielen Dank im Voraus.
T.Blum

Hallo,

kommt natürlich darauf an, ob die Nut-und Federbretter schon mal lackiert/gestrichen waren …
wenn ja bleibt eigentlich nur eine Decklackierung, wobei bei der Farbe Weiss dann alle Ritzen, Schattenfugen und Astvertiefungen schwarz rausscheinen.

Wenn Holz noch roh, dann den event. vorhandenen Fettfilm abwaschen und mit einer Dispersionfarbe streichen oder weiss wachsen

Hallo,
ich denke Lasur ist die richtige Wahl.

Freundl. Grüße!

Ganz wichtig wäre zuerst zu klären welche Beschichtung zur Zeit auf dem Holz ist. Der Anstrich darüber soll ja haften bleiben. Danach würde ich mich an den Farbenfachhandel richten.
Mit herzlichen Grüßen
Andreas
www.scheinast.at

Hallo T.Blum,
auf keinen Fall Lack oder Beize nehmen. Vermutlich ist die Decke aus Fichte Profilbretter. Es gibt von der Fa. OSMO eine weiße Lasur die auf Wachsbasis hergestellt ist. Die Maserung und die Äste bleiben weiterhin sichtbar. In einem guten Baumarkt oder Holzhändler sind die OSMO Produkte zu bekommen.
Viel Spaß und Grüße von Dieter Marcks

Da solltest du am besten eine helle Lasur aufsuchen. Außer es handelt sich um eine sehr aufgeraute Oberfläche, was ich mir bei dem Alter nicht vorstellen kann, würde ein Lack alle Spuren von Holz eigentlich verdecken. Weiß beizen kann man eigentlich nicht. Man könnte das Holz höchstens bleichen, was aber vor allem an einer Decke ein eher schwieriges Unternehmen sein würde. Im Baumarkt erhältst du bestimmt ein geeignetes Produkt. Ich würde wahrscheinlich zu etwas wie Capadur von Caparol tendieren. Von anderen Herstellern gibt es bestimmt gleichwertige Produkte, mit denen habe ich allerdings noch keine Erfahrung gemacht.

Ich wünsche dir viel Erfolg und einen gesunden Nacken beim Deckenstreichen!

Mit einer weissen Acrylfarbe auf Wasserbasis. Bis zu 50% mit Wasser verdünnen und dann auftragen. Je öfter man streicht, desto deckender wird das Weiss.

Servus T.Blum,

nach einer Lasur.

Gruß
Martin

Hallo T.Blum,
wäre erst mal die Frage ob die Bretter überhaupt eine Struktur haben? Wenn es Presspan ist wird das schon mal nix.
Dann weiss ich nur das es eine elende Schinderei ist einen alten Lck von Holdz runterzubekommen, dann würde ich lieber neue Bretter kaufen.
Soweit mir bekannt ist LAck immer deckend - wäre also Lasur oder beize zu nehmen, es ginge auch mit Wachs oder Öl.
Aber weiter kenne ich mich nicht aus - wäre mir viel zu viel arbeit das abzuschleifen.

Gruß

Hallo T.Blum, ich habe da gleich mal eine Seite heraus gesucht:
http://www.clou.de/bau-heimwerker/service-aktuelles/…

Dort steht alles über Beizen und wie man sie verarbeitet, ich würde eine Pigment- oder Pulverbeize für diesen gewünschten Effekt einsetzen. Wenn man die Beizen nicht zu lange einziehen lässt und schnell wieder abwischt, hat das Holz nur einen leichten weiss schleier, bis hin zu leichten umrissen der Holzstrucktur, also bis man nichts mehr sieht. aus diesem Grund ist das Probebeizen sehr wichtig, um festzustellen wie lange die Einwirkzeit beträgt bis das gewünschte Ergebnis auf dem Holz bleibt.
Das Problem ist wenn es allerdings um eine große Fläche geht, wie in diesem Fall um die Decke, wird das Beizen schwieriger, die große Fläche kann schnell auf der einen seite dunkler oder heller aussehen, das beudetet es gibt vorarbeiten und nacharbeiten, ein Tischler würde sich sehr über so einen Auftrag freuen:wink:

  1. Möbel ausräumen
  2. alles mit Planen auslegen
  3. die Decke anschleifen
  4. je nach Beschaffenheit die Decke wässern und 24std. später erneut fein schleifen
  5. die decke von staubresten befreien
  6. Beize anrühren/anmischen= gesamte Beize in einem Gefäß anrühren für die gesamte fläche, sonst enstehen Farbunterschiede!
  7. Holz satt einstreichen
  8. Verschlichten-Egalisieren
  9. Abwischen
  10. Trocknen lassen (bei bedarf) Klar Seidenmatt lackieren

Ich hoffe das ich Ihnen damit helfen konnte.

mfg Refabs

ich hatte das gleiche mit meiner Holzdecke gemacht

dazu habe ich von der Fa. Naturhaus Naturfarben das Flüssigwachs in weiß genommen (Harmonic weiß) das habe ich mit eine Schwamm auf getragen und nach dem Trocknen mit eine weichen Tuch drüber gewischt so das es einen leictten Seidenglanz bekommt. man kann es nach intensität der weißfärbung auch mehrmals auftragen ohne zu schleifen.

schau auf die Internetseite der Fa. Naturhaus.net dort kannst du auch nach einem Händler in deiner Nähe suchen

ich Hoffe damit geholfen zu haben
und verbleibe mit freundlichem Gruß Gert Müller

Hi T.Blum.
Leider muss ich dich enttäuschen. Zu deiner Frage kann ich dir keine Hilfe bieten. Meine letzte Holzbehandlung ist schon sehr viele Jahre zurück. Damals hätte ich dir zu einer Lasur geraten. Kürzlich war ich aber in einem Farbengeschäft, und mußte feststellen, dass sich in den letzten 10 Jahren entscheidendes verändert hat. Ich kann dir also nur die Empfehlung geben, entweder in einem Farbefachgeschäft (nicht Baumarkt) oder bei einem Tischler nachzufragen.
Sorry
Alex

Hallo auch…

Ich habe gute Erfahrungen mit folgendem Produkt der Fa OSMO gemacht:
http://www.osmoshop.com/de-de/osmo-color/farben-und-…

Es ergibt einen deckenden Anstrich mit dem gewünschten Transparent-Effekt.

Gruß, Jörg

Hallo,

wie sieht die Oberfläche im Moment aus? Wurde geraucht? Sie sollte sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Und eben auch ohne klebrigen Teer.

Ansonsten gibt´s mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten und billigsten ist Lasur,
die gibt´s, wie auch viele der anderen
OF-Behandlungen, auf Wasserbasis.

Das wirklich exakte gewünschte Ergebnis ist mir ja nicht bekannt, deshalb ist eine konkrete Antwort kaum möglich.

Zum Verständnis: Mit Beize, Wachs, Bleiche, Lack und Lasur gibt es viele mögliche Abstufungen von Deckung, Glanz und auch Farbeffekten.

Beispielsweise würde Bleiche (Wasserstoffsuperoxid) auch die Maserung selbst
fast grau werden lassen, wohingegen Beize die Maserung selbst weniger verändert.

Falls das alles nur *unnötig* von mir erwähnt wurde, weil einfache weiße Lasur reicht, dann
ist´s eben so…

MfG

Da habe ich nur einen Tip,frage die wo du das gesehen hast

Hallo T.Blum,

Schau mal im Internet unter OSMO-Farben.
Dafindest du sicherlich das was du suchst.

beste Grüße
Lolli53

Mal was Neues!!!
schau mal unter
www.zellstoffverbundelement.de