Wie kann man aus handelsüblichen zugeschnittenen 12 mm starken MDF-Platten 600 x 500 mm
einen rechteckigen Ausschnitt 300 x 200 mm ausschneiden. Der Ausschnitt soll an den Ecken
rechtwinklig sein um ihn als Deckel wieder einsetzen zu können.
Gibt es hierfür spezielles Werkzeug bzw. welche Möglichkeiten gibt es dies durchzuführen.
Hallo !
Das geht z.B. mit einem Oszillationsschneider(-säge),wie dem FEIN-Multimaster mit den dafür besonders dünnen Sägeblättern(0,5 mm).
Dadurch geht für den Schnitt fast nichts verloren und der Deckel passt anschließend sehr exakt rein.
Das Problem ist das parallele Schneiden,da muss man sich Anschläge bauen,an denen das Sägeblatt entlanggeführt werden kann.
Von sich aus ist diese Art Säge nicht für Langschnitte gedacht,eher Freihandschnitte,bei denen es nicht so exakt sein muss.
Möglicherweise kann man auch mit Stichsäge arbeiten,ohne Bohren von Ecklöchern zum Ansetzen,wenn es eine Pendelhubsäge ist ,die das Eintauchen mitten im Werkstück erlaubt(schräg ansetzen und so das Blatt langsam in die Senkrechte aufrichten und weitersägen.
Aber es geht doch sicher auch umgekehrt:
Deckel separat zuschneiden lassen auf einer exakten Plattensäge.
Mit diesem Deckel zeichnet man das Loch an und sägt das mit Überstand aus und feilt die Kanten maßgenau zum Deckel,mit dem man ja jederzeit die Passung testen kann.
Dazu reicht jede Stichsäge und Raspel/Feile aus,später dann feines Papier nehmen.
MfG
duck313
Hallo,
Das geht z.B. mit einem Oszillationsschneider(-säge),wie dem
FEIN-Multimaster mit den dafür besonders dünnen
Sägeblättern(0,5 mm).
mit der Supercut von Fein mache dererlei Arbeiten häufig, auch bei längeren Schnitten ohne die geringsten Probleme. Die o.a. Problemstellung kann damit problemlos erledigt werden.
Gruss
Iru