Holzbalkendecke Fussbodenaufbau

Hallo zusammen,

ich schon viel gefunden, aber noch nicht das richtige, was ich suche.
Folgendes haben wir.

Es soll kein Estrich drauf!!!
Haus mit Deckenbalken (neu) 18*24cm (ca 70 cm Abstand)
Wohnzimmer Fasebrett soll von oben auf die Deckenbalken drauf, weil von unten sichbar (was fürs Auge)
Restliche Räume nicht sichbar von unten, aber der Raum im Deckenbalken muss offen bleiben (ggf. später Gipskarton und Tapezieren/streichen)

Jetzt die Fragen:
Was mach ich auf meine Fasebretter drauf, bzw. überall?
Den restlichen Räume (ohne sichbare Schalung) mir Rauhspund?
Wie stark sollten die Bretter sein?

Danke Euch

Hallo,

ich nehme für sowas immer 35er Bretter. Manchmal - je nach Bodenaufbau (Fliesen) - sogar 50mm Bohlen mit eingefräster Nut und Feder, die aber nichts für Sichtholz sind.

Was mach ich auf meine Fasebretter drauf, bzw. überall?

Das kommt drauf an, was auf den Fußboden als Belag drauf soll.

Ich würde dir aber empfehlen, bei einer reinen Holzbalkendecke einen Zwischenboden mit einzubauen und den Hohlraum mit schwerem Material aufzufüllen. Ansonsten ist der Boden ausgesprochen hellhörig.

Gruss

Iru

Ich denke dass entweder Laminat draufkommt oder Teppich.
Die hellhörigkeit ist nicht unbedingt das Thema, aber die Deckenbalkenzwischenräime müssen offen bleiben, da von unten sichtbar.

Aber reichen nicht 24 bzw 28 mm stärken für die Bretter??

Hallo Rabaucke002,
ich habe bei mir auf die Fasebretter eine Lage Fließ gelegt und dann eine Lage geschliffenes OSB. Durch das Fließ erreicht man ein wenig Trittschalldämmung . Die OSB Platten werden untereinander verleimt.
Sieht gut aus und ist praktisch.
Gruß Olli

Hallo,

Aber reichen nicht 24 bzw 28 mm stärken für die Bretter??

na ja, sie federn dann ganz schön. Irgendwann nervt es dich, von der Tragfähigkeit ganz zu schweigen. Unter 30 würde ich keinesfalls gehen.
Verstehe ich recht, dass du auf die 24 oder 28er Bretter unmittelbar das Laminat drauflegen willst?

Gruss

Iru

Ne auf di Bretter kommt der Belag /Laminat nicht direkt drauf. Wenn Trittschallmatte dazwischen und OSB oder Fussbodenplatten drauf.

Ok, so habe ich mir das vorgestellt.
Welche Brettstärke hast Du genommen und welche OSB Plattenstärke?
Oder was ist sinnvoll bei einem Deckenbalkenabstand von ca 80cm. 24mm sollten doch reichen oder??

Hallo Rabaucke,
genau 24mm pro Lage reichen allemal für einen Wohnraum bei normaler Belastung. Ich habe 20 mm Rauhspund und dann 24mm OSB auf genau diesen Balkenabstand. Zusammen sind es dann 44mm Holz wobei OSB sehr trägfähig ist.Bei Dir sind es 48mm also fast 50 mm Holz ( fast wie Gerüstbohlen)
Gruß Olli