Hallo,
wir werden in den nächsten Wochen ein Gebäudeteil unseres Hauses um ein Stockwerk erhöhen. Als Decke soll eine Balkendecke zwischen Wohnraum und Dachboden kommen.
Diese soll zwischen den Balken (8x24cm) gedämmt werden.
Als Dämmmaterial soll es Mineralwolle sein und an der Unterseite der Balken zum Wohnraum hin mit einer Dampfbremsfolie gegen Feuchtigkeit aus dem Wohnraum geschützt werden.
Meine Fragen:
Welche Dicke soll das Dämmmaterial haben? – Volle Balkenhöhe (24cm) oder sollte man als zwecks Hinterlüftung nur 22cm Starke Dämmung verwenden.
Welche Wärmeleitfähigkeitsklasse (0,040W oder 0,035W) sollten wir verwenden?
Was für einen Bodenbelag kann auf den Balken als Dachbodenboden gelegt werden?
Der Dachboden soll nur als Abstellraum genutzt werden, ein späterer Ausbau ist wegen der geringen Höhe (Boden – First = 1,9m) nicht vorgesehen.
Wir haben mit 2 Herstellerfirmen des Dämmmaterials gesprochen, die eine Firma sagt wir könnten auch OSB-Platten oder Spannplatten als Bodenbelag verwenden und es könnte als Dämmung die volle Balkenhöhe (24cm) verwendet werden. Die andere Firma sagt, wir sollen Rauspundbretter (Fußbodendielen) verwenden wegen der Hinterlüftung und keine OSB- oder Spannplatten diese währen relativ Luftdicht und somit währe keine Hinterlüftung möglich.
Über jeden Rat und Erfahrungsbericht würden wir uns freuen.
Vielen Dank
H-W-R