Holzboden und Baby

Hallo,

bin mir nicht sicher, ob meine Frage hier richtig ist, ansonsten bitte ich darum, diese zu verschieben.

Wir sind umgezogen und haben nun Holzboden. Er wurde von der Vorgängerin einmal geölt (vor vier Jahren), ansonsten hat sie nur gestaubsaugt und hin und wieder gewischt.

Da wir bald unser erstes Kind erwarten und oft Besuch von Freunden mit Krabbelkindern haben, ist meine Frage, wie man den Holzboden so reinigen sollte, dass ein Kind auch darauf herumkrabbeln kann.

Ich finde, dass viel Staub auf dem Boden liegt, allerdings kann es daran liegen, dass wir immer noch Kisten auspacken und Möbel aufbauen.

Danke schon einmal.

Gruß Anita

Hallo,

was meinst du, was die Leute früher hatten?

Die Kinder haben sich Schrammen geholt, blaue Flecken gehauen, keiner wusste, was im Bohnerwachs ist, oder im angeleckten Buntstift, es gab keinen bakterienkillenden Meister Propper, die Fliegen haben auf dem auf dem Tisch liegenden Babyschnuller ein Toilettenfest gefeiert und Maden, Wanzen, Spinnen, Silberfische rannten, laichten, spuckten und kackten fröhlich auf den Fußboden, den die 12-fache Mutter nicht alle 3 Stunden sauber zu machen vermochte.

Lass doch den Kindern die Gelegenheit, sich ein wenig zu immunisier
en. Wenn sie es schon zu Hause nicht dürfen.

To.i

Hallo,

Wir sind umgezogen und haben nun Holzboden. Er wurde von der
Vorgängerin einmal geölt (vor vier Jahren), ansonsten hat sie
nur gestaubsaugt und hin und wieder gewischt.

Du könntest ihn nochmals ölen. Nicht wegen der Kinder, sondern dem Boden zuliebe.

Ich finde, dass viel Staub auf dem Boden liegt, allerdings
kann es daran liegen, dass wir immer noch Kisten auspacken und
Möbel aufbauen.

Und noch kein Staubsauger ausgepackt?

Und gelegentlich mal leicht feucht wischen.

Grüße
Tommy

Hallo Anita,

bzgl. was hast du Bedenken?

  • Zu kalt? Wie wäre es mit einem Teppich?

  • Zu schmutzig? Normal drüberwischen, ggf. feucht, reicht! Krabbelkinder fassen auch allerhand anderes an, das nicht porentief rein ist… ziehen sich an Möbelgriffen hoch, umarmen die Stuhlbeine, nuckeln an der Kleidung…

Ansonsten kann ich mich Tokei-ihto nur anschließen! Ein gesundes Kind (auch Baby) braucht keine sterile Umgebung.

Viele Grüße,
Nina

Hi,

mach dir doch nicht jetzt schon so einen Stress. Holzboden ist super geeignet, da kann nämlich auch mal was daneben gehen, ohne dass gleich ein Teppich versaut ist.

Einfach bei Bedarf staubsaugen und notfalls nass wischen. Staub fliegt auch auf dem Teppich rum, genauso viel, man sieht ihn nur nicht so gut, weil er sich besser festsetzt und nicht in den großen Staubflusen rumsegelt. Holzboden ist somit eigentlich hygienischer, weil man es eher sieht und was tut.

Gruß
Cess

Hallo,

STaub hast Du auf Holzboden genauso wie auf Teppich- also wäre da kein Unterschied- ausser, daß es sich auf Teppich wohl besser krabbeln lässt :wink:

Ich würde mich in einem Fachgeschäft erkundigen, was gute („gesunde“) Öle oder Lacke zum Versiegeln sind- und dann den Boden nochmals bearbeiten.

An sich- ist das alles kein Problem- und Du wirst noch staunen, wo Dein Kind noch rumkrabbelt und dann die Hände in den Mund nimmt…da ist Dein Boden schon jetzt- ne saubere Oase :wink:

kitty

Hallo,

wir haben hier im Haus alles.
Von Teppich über Fliesen bis hin zum Parket.
Am Besten sind echt Fliesen und Parket. Der Teppich ist immer sofort schmutzig. Da sammeln sich ekelige Krümel, Saftflecken, Babykotze…

Und ob da jetzt ein paar Fusseln sind, glaub mir das ist echt egal. Das Kind wird noch viel mehr an den Fingern haben wie Staub.

Wenn du eine schöne Krabbeldecke kaufst, dann hat es das Baby weich. Wir haben ein paar Felle auf dem Parket liegen. Die kann ich schnell weg räumen, kann sie leicht ausschütteln und es ist weich für das Baby.

Ich wische 1-2 Mal die Woche und kehre aber täglich. Wir haben nen Sandkasten und der Kleine trägt immer Sand ins Haus.

Aber da musst du dir echt keinen Streß machen. Babys sind nicht steril und Staub ist nicht Dreck :smile:

Gruß Jenny

Moin,

Ich finde, dass viel Staub auf dem Boden liegt,

anders herum.
Dort siehst Du den Staub und kannst ihn leicht entfernen (Besen, Staubsauger, nebelfeucht Wischen)
Im Teppich ist weit mehr Staub, nur siehst Du ihn nicht und Du kriegst ihn auch weit schlechter weg, er ist aber trotzdem da.

Wir haben auch etliche Holzböden (Dielen) und ich finde, es gibt nichts besseres.

Gandalf

Hallo Jenny,

wir haben hier im Haus alles.
Von Teppich über Fliesen bis hin zum Parket.
Am Besten sind echt Fliesen und Parket. Der Teppich ist immer
sofort schmutzig. Da sammeln sich ekelige Krümel, Saftflecken,
Babykotze…

… und später: die ersten mehr oder weniger geschickten Essversuche, verschmierte Knete, Malkastenunfälle, runtergefallenes Obst… :wink:

Meine Eltern waren echt froh, dass auch andere Räume außer nur das Bad
wischbaren Bodenbelag hatten.

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Hi

Erstens ist Holz nicht so ein keimmagnet wie andere Oberflächen zweitens sammeln sich auch weniger Allergene an.

Du fegst je nach Bedarf 2-3 Mal die Woche durch und wischt mit dem Wischmopp einmal die Woche halbfeucht durch, im Sommer auch mal mit Zitronenessig im Wasser.

Keimfreier geht es nicht und sollte auch nicht.

lg
Kate

Hallo,

Da wir bald unser erstes Kind erwarten und oft Besuch von
Freunden mit Krabbelkindern haben, ist meine Frage, wie man
den Holzboden so reinigen sollte, dass ein Kind auch darauf
herumkrabbeln kann.

die größten Brocken sollte man schon entfernen, sonst hat das Kind keinen Platz :smile:

Ansonsten ist Holz aber kein Dreckmagnet, sondern hat entgegen der landläufigen Meinung sogar antibakterielle Wirkung. Natürlich hat das Grenzen (waschen sollte man das Kind z.B. trotzdem noch), aber besser als Plastik ist es allemal.

Ich finde, dass viel Staub auf dem Boden liegt, allerdings
kann es daran liegen, dass wir immer noch Kisten auspacken und
Möbel aufbauen.

Nein, der sammelt sich leider auf allen glatten Böden in de Wohnung. Der Vorteil der glatten Böden ist aber, dass er sich zu Staubmäusen formiert, die man ganz unkompliziert aufsammeln kann :smile:

lg
ventrue

Hallo,
ich vermute mal, Deine Frage zielt auf die Hygiene ab.
Also grundsätzlich ist inzwischen ja hinreichend bekannt, dass übertriebene Sauberkeit zu Allergien führen kann, weil das Imunsystem nicht ausreichend trainiert wird.
In so fern stimme ich denen zu, die Dir geraten haben den Boten ganz normal so weiter zu pflegen, wie Du es von Deiner Vormieterin geschildert hast.
Ich bin sogra der Meinung, dass Teppichboden wesentlich unreiner ist, als ein ganz normal geölter Holzboden.
Worauf ich evtl. Wert legen würde ist die Zugluft ab Boden, da würde ich wesentlich mehr Augenmerkt drauf legen.

Viel Spaß mit dem Nachwuchs
D.

Hallo Anita,

Mein Vorredner hat schon erwähnt, dass ein Boden, wenn er nicht versiegelt ist, sich freut, ab und an geölt zu werden. Empfehlungen zu einem Mittel kann ich dir freilich nicht geben.

Der Staub kommt nicht aus dem Boden, sondern aus der Umgebung. Den entfernt man am besten durch „nebelfeuchtes“ Wischen. Staubsaugen für zwischendurch geht natürlich auch.

Und was euer zukünftiges Kind betrifft: Deswegen braucht ihr euch keine Sorgen machen. Eine ganz normale Sauberkeit ist da völlig ausreichend. Dazu eine kleine Anekdote aus unserer Familie:

Bei unserem ersten Kind waren auch wir sehr, sehr besorgt und alles, was unser Kind in den Mund bekam, wurde abgekocht. Solange, bis ich im Krabbelalter beobachten musste, wie es mit dem Schnuller in einer Topfpflanze rührte und diesen im Anschluss, bevor eine Reaktion unsererseits möglich war, genüsslich ablutschte. Danach haben wir nur noch mit klarem Wasser abgespült.

Wenn eure Wohnung im Normalmaß sauber ist und sich kein gammelnder Müll in den Ecken häuft, dann ist sie für ein Neugeborenes und erst recht für Krabbelkinder auf jeden Fall sauber genug.

Gruß
Hardey

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Gut zu wissen, dass normales Saubermachen ausreicht und der Staub, dem Kind nicht schaden wird.

Vielen Grüße
Anita

und der Staub, dem Kind nicht schaden

Das ist dann schon mal eine gute Vorbereitung auf den Sandkasten, wo die meisten kleinen Kindern bei den ersten Aufenthalten den Sand händeweise reinschaufeln (in den Mund) :smile:

LG von Suse

1 Like

Am Rande erwähnt…
zuerst habe ich in deiner Überschrift gelesen:

„Holzboden und Ebay“ …

To.i :smile:

*lach*

Freudscher Verleser??