Holzbrett verzieren

Moin!
Ich würde gern ein Holzbrett mit dem Lötkolben (neue Spitze ist Logisch) verzieren und verschenken.
Leider habe ich der Befürchtung das ich in den Ansässigen Läden nur behandelte Schneidebretter bekomme (Also geölt oder was auch immer.
Daher die Frage ob das bedenklich ist ein fertig behandeltes Brett nachträglich mit dem Lötkolben zu behandeln weil das irgendwelche Stoffe frei werden die später bei der benutzung auf Lebensmittel übergehen
Wenn ich unbehandeltes Material bekomme werde ich nach den Brennen selber Ölen- dann bin ich auf der sicheren Seite.
Frohe Weihnachten

Werwölfling

Brennpeter
Hallo Werwoelfling,

Ich würde gern ein Holzbrett mit dem Lötkolben (neue Spitze
ist Logisch) verzieren und verschenken.

der Lötkolben sollte aber m.E. eine eregelbare Temperatur haben.
Und es gibt da spezielle Lötspitzen zur Brandmalerei.
Schau mal im Internet nach Brennpeter,

Leider habe ich der Befürchtung das ich in den Ansässigen
Läden nur behandelte Schneidebretter bekomme (Also geölt oder
was auch immer.

Alle schon kontaktiert in deiner Umgebung?
Wenn erfolglos, dann z.B.: hier.

Daher die Frage ob das bedenklich ist ein fertig behandeltes
Brett nachträglich mit dem Lötkolben zu behandeln weil das
irgendwelche Stoffe frei werden die später bei der benutzung
auf Lebensmittel übergehen

k.A.

Gruß
Reinhard

Hallo,

Leider habe ich der Befürchtung das ich in den Ansässigen
Läden nur behandelte Schneidebretter bekomme

unbehandeltes Holz bekommt man in jedem Baumarkt, aber
auch beim Holzhandel. Jeder Tischler oder Schreiner
wird dir auch für paar € ein passendes Brett geben.

Daher die Frage ob das bedenklich ist

Ja, es wird besser sein, es nachher zu behandeln.
Gruß Uwi

Moin!

Daher die Frage ob das bedenklich ist ein fertig behandeltes
Brett nachträglich mit dem Lötkolben zu behandeln weil das
irgendwelche Stoffe frei werden die später bei der benutzung
auf Lebensmittel übergehen

klar ist es besser unbehandeltes Holz zu brennen, aber wenn es mit Leinöl behandelt wurde, sehe ich kein großes Problem, sonst müsstest Du beim Braten auch mit permanenter Vergiftung rechnen.

Gandalf

Hallo,
ich sehe solche Sachen auch nicht so eng. Unsere
Generation hat noch Asbestplatten gesägt und gebohrt :frowning:

klar ist es besser unbehandeltes Holz zu brennen, aber wenn es
mit Leinöl behandelt wurde, sehe ich kein großes Problem,
sonst müsstest Du beim Braten auch mit permanenter Vergiftung
rechnen.

Naja, ziel beim Braten ist es eigentlich nicht,
das Material zu verbrennen.
Außerdem wer brät den mit Leinöl?
Gruß Uwi