Holzbriketts Heizwert

Hallo zusammen

ich habe den ersten 5 kw Holzofen (Kaminofen) raumluftabhängig meines Lebens und habe mich für Holzbriketts entschieden. Nun haben die z. B. 4,8 kwh/kg.

Mein Ofenverkäufer sagt das ich nun 1kg pro Stunde reinlegen darf. Also wenn ich ein 2kg Brikett habe dann muss ich diesen halbieren.
Der Brikettverkäufer meinte das ich locker 1 -2 Briketts (2-4kg) reinlegen kann weil man ja über den Luftschieber die Wärme reguliert.

Ich persönlich denke das ich nur 1kg reinlegen darf. Nun zu meiner Frage: Auf was ist die Angabe von 4,8 kwh/kg bezogen. Ich kann den Luftschieber auf Anheizphase verstellen. Ich kann in auf Normaltemperatur einstellen (Scheibenspülung usw. am besten) oder ich kann weiter runter gehen auf Schwachlastbetrieb bis ganz aus.
Sind die 4,8kwh/kg darauf bezogen das das Brikett die volle Luftzufuhr bekommt oder macht das keinen Unterschied. Wenn es brennt dann entfalltet es seine 4,8kwh/kg.

Ich glaube eigentlich meinem Ofenverkäufer mehr und möchte nichts falsch machen. Wie macht Ihr das?

Grüsse

Hallo 1

Das ist schon richtig.

Ein Holzbrikett hat den Heizwert von 4,8 kWh/kg.

Aber weil in dem Wert „kWh“ auch das „h“ von der Zeit drin steckt,wirkt die sich natürlich aus.

Und das ist die Abbrandgeschwindigkeit,die man mit der Luftmenge reguliert.
Bei offener Luftklappe wird sich diese Leistung einstellen und wenn ein Brikett 2 kg wiegt,dann darf es es nicht wesentlich schneller abbrennen als in 2 Stunden.
Sonst könnte der Ofen überhitzen.

Deshalb kann man ein,zwei Briketts einlegen und den Abbrand mit der Luftmenge regulieren. Ein Teilen der Briketts ist nicht nötig und auch nicht empfehlenswert,weil das nur bröselt und den Abbrand beschleunigt.

Übrigens,der Berater in allen Kaminfragen ist der Schornsteinfeger.
Er war doch sicher bereits vor Ort zur Abnahme. Der kann in jedem Falle fachlich etwas dazu sagen.

MfG
duck313