Holzeisenbahn

Hallo!

Ich möchte meinem Sohn zu Weihnachten eine Holzeisenbahn schenken.

Bei meinen Recherchen bin ich auf 2 Hersteller gestoßen, Brio und Eichhorn.

Kennt ihr diese Systeme, welches würdet ihr bevorzugen und warum? Der Preis ist nicht das ausschlaggebende Kriterium.
Sind diese Hersteller untereinander kompatibel?
Gibt es andere Hersteller, die ihr empfehlen möchtet?

fg
MT

hallo!

wir haben beides im einsatz, brio (noch „erbstücke“ aus der eigenen kindheit), teils halt inzwischen aufgestockt und mit eichhorn auch ergänzt.
mitunter passen die einelnen teile nur recht schwer zusammen, was aber auch an den verschiedenen generationen schienenmaterial bei uns liegen mag.

mein sohn liebt die bahn jedenfalls heiss und innig und bei bedarf kann man ja immer wieder aufstocken.

aber: google mal ein wenig, wenn ich mich recht entsinne, haben die aktuellen sachen gerade ziemlich schlecht abgeschnitten weil sie mit schadstoffen belastet sein sollen!!

viele grüße
whitby

Hi!

Danke vorab für deine Info!

aber: google mal ein wenig, wenn ich mich recht entsinne,
haben die aktuellen sachen gerade ziemlich schlecht
abgeschnitten weil sie mit schadstoffen belastet sein sollen!!

Das hab ich jetzt gemacht, demnach kann ich gar nix mehr kaufen, ist ja schlimm was da geschrieben wird. :frowning:

fg
MT

1 „Gefällt mir“

Hi!

Nur eine Anmerkung: Wir hatten ein Brio-Eichhorn-Ikea-div.Billigprodukt-Mix bei der Holzeisenbahn - und alles paßte zusammen (die Ikea-Schienen vielleicht etwas sperriger, aber mein damals 3 Jahre alter Sohn konnte sie sogar zusammenstecken).

Das hab ich jetzt gemacht, demnach kann ich gar nix mehr
kaufen, ist ja schlimm was da geschrieben wird. :frowning:

Willst Du sie essen?

Grüße,
Tomh

1 „Gefällt mir“

schau mal auf der offiziellen brio website.
da gibt es eine stellungnahme zu dem test.

sind wohl auch meinst „nur“ die kunststoffteile.

Wir haben mit Brio angefangen und ergänzen nun durch Eichhorn und Plantoys, da uns da das eine oder andere Teil besser gefällt. Sind von der Größe her so weit kompatibel.

Fang je nach Alter des Kindes nicht zu groß an. Unser Sohn hat die kleine Briobahn für Babys mit knapp 2 Jahren bekommen und das hat bis jetzt von den Schienen her gereicht. Am Anfang bauchen sie auch diese Auffahrhilfe, weil sie die Bahn alleine nicht auf die Schienen bekommen. Wir haben alles ohne Elektrik - geht zu schnell kaputt, nervt, die Bahnen fahren überall hin wo sie nicht hin sollen - und außerdem sollen sich die Kinder ja bewegen.

Der Hit war bei uns der große Flughafen von Plantoys, der wahlweise als Parkdeck oder Flughafen mit Bahnanschluß dient. Hier finden auch die Matchboxautos Platz - passen von der Größe ganz gut dazu.

Häuser und Co werden im Moment aus den Bauklötzen dazu gestellt.

Gruß,
Alexandra

Hallo MT,

Wir haben aus mehreren Generation und Familien ein wildes Schienen- und Zügemix und alle passen zusammen. Brio ist dabei wohl der Qualitäts- und Preisführer.

Ich würde empfehlen, Züge eher bei einem der teureren Markenanbieter zu kaufen. Schienen kann man nicht genug haben und da langt dann auch der Billiganbieter.

Gruß
H.

Hi!

Nur eine Anmerkung: Wir hatten ein
Brio-Eichhorn-Ikea-div.Billigprodukt-Mix bei der Holzeisenbahn

  • und alles paßte zusammen

Sehr gut, das wollte ich wissen!

Das hab ich jetzt gemacht, demnach kann ich gar nix mehr
kaufen, ist ja schlimm was da geschrieben wird. :frowning:

Willst Du sie essen?

Ich nicht, aber der Pleine.

Ich kann mir vorstellen, was du damit sagen willst, ganz so eng wie es oben vielleicht rauskommt sehe ich das eh nicht, die Kleinen stecken sich ja auch genug anderes Zeug in den Mund, das nicht mal auf Kinderkompatibilität getestet ist. Aber das gerade diese speziellen Produkte belastet sind, stimmt mich doch etwas nachdenklich.

fg
MT

Der Hit war bei uns der große Flughafen von Plantoys,

Danke, Plantoys kannte ich noch nicht.

fg
MT

1 „Gefällt mir“

Hallo,

bei Brio ist es so, dass viele Zubehörteile aus Plastik sind. Das fand ich persönlich ziemlich schade, gerade z.B. Tunnel und so etwas. Ich weiß gerade nicht, wie es bei Eichhorn ist. Wir haben glaube ich Schienen und Brücken von Eichhorn, kann aber auch etwas günstigeres sein. Es gibt im Handel, z.B. bei Kaufhof, günstigere Schienensets ohne Markennamen, die auf die gängigen Holzeisenbahnen passen.

Grüße