Holzentsorgung Altbausanierung

Hallo allseits,

ich habe im Haus (BJ 1980) größere Mengen naturfarbener Holztäferdecken und Zierbalken, die ich rausreißen möchte.

Ich muss das Holz beim Abbruch gleich vorsortieren.

Bei der Entsorgung wird zwischen „belastetem“ (teuer) und „unbelastetem“ (gratis) Holz unterschieden. Leider habe ich die Teile mit dem Haus gekauft und kann nicht sagen, ob, und wenn ja, womit die Hölzer behandelt wurden.

Wie kann ich feststellen, in welche Kategorie ein Holzbalken oder -Brett gehört? Die Teile könnten gewachst, geölt, lasiert, lackiert oder einfach vom Licht gedunkelt worden sein - ich kann das nicht unterscheiden.

Gibt es da Tricks wie man das herausbekommen kann?

Thx

Armin.

Hallo Nimral,

ich habe keinen Trick, sondern greif auf meine Erinnerung auf dem Bau in den 80-er Jahren zurück: Es würde mich arg wundern, wenn ausgerechnet in dem von Dir erworbenen Haus zu dieser Zeit unbehandeltes Holz verarbeitet worden wäre, bzw. nach dem Einbau sichtbar UND unbehandelt geblieben wäre . . .

Für Konstruktionshölzer, die nicht zu sehen waren, gilt das vermutlich nicht.

Hi Tom,

Heißt das im Umkehrschluss, dass jedes Holz, egal ob es mit Lasur, Lack, Wachs oder Öl behandelt wurde, nicht mehr gratis via Holzcontainer am Wertstoffhof entsprgt werden kann?

Das Haus hat einem Schreiner gehört, und er hat offenbar sehr viel selber gemacht, und war ein Fan von Leimholz und Täfer. Ob er rohes Holz verbaut hat ist fraglich, aber ich kann mich erinnern dass es durchaus harmlose Wachse und Öle gab, die man (theoretisch) sogar trinken könnte ohne gleich daran zu sterben, die also eigentlich entsorgungstechnisch harmlos sein müssten.

Ist also alles behandelte Holz „böse“?

–> Dann könnte ich mir das Vorsortieren ganz sparen und müsste die Entsorgungskosten eben schlucken. Andererseits sehe ich ja, was am Wertstoffhof im Holzcontainer landet, da ist völlig unbehandeltes Holz eher selten vertreten.

Armin.

Hallo,

klär´ doch erst Mal mit dem Entsorger, was alles als „Sondermüll“ gilt bzw. welche Kriterien ausreichen, um Holz zu solchem zu machen.

Gute Idee, ich reiße am WE mal ein paar Beispiele raus und frage am Wertstoffhof nach ob sie das nehmen, und welche Mengen ich anliefern darf.

Danke für Deine Antworten,

Armin.