Holzfenster ausbauen ohne Rahmen und Sanierung

Hallo alle zusammen,

Da wir das Elternhaus von Grund sanieren müssen, würden wir gerne die Holzfenster die von gefühlten 20 Jahre das letzte mal restauriert wurden neu streichen und kitten,

Nun sind viele der Fenster mit einem Hebelschanier ausgerüster Hebel oben Fenster auf Kipp und Hebel Senkrecht öffnet das Fenster, ich würde gerne zur Sanierung das Fenster ohne Rahmen ausbauen und weiß nicht wie.

Ich bräuchte sozusagen eine To Do Anleitung besser noch ein Video wie ich vorzugehen habe.

Danke für Eure Hilfe
Mico

Und denke an die Warnung vor dem Gewicht des Flügels, das kann ganz schön schwer sein.

Noch eins, was willst Du eigentlich kitten ? Löcher im Holz oder sind das wirklich noch Kittfenster, Einscheibenglas in Glaserkitt eingesetzt ?

Viel Erfolg !
duck313

Ich denke, Spachtelkitt unter der Grundierung war angedacht, aber das sollte man an Außenflächen tunlichst bleiben lassen. Dieser Kitt enthält Feldspat, der wiederum Feuchtigkeit anzieht und den Lack um so schneller abplatzen lässt.

Wie man den Flügel aushängst, hast Du schon bekommen, nun abschleifen, nicht an den Außenflächen spachteln, sondern nur grundieren, nochmals schleifen, nochmals grundieren und dann lackieren.

Ja die meisten sind einfachverglast und zum Halten mit Kitt am Fenster befästigt, Der Rest ist Doppelverglst aber auch wohl mit Kitt befestigt dieser bröckelt solangsam ab, bei einigen habe ich erstmal mit Silikon die Fugenschicht nachgearbeitet.

Gruß
Mico

Nur so nebenbei:

Eine klare Empfehlung: Wenn wir wirklich von Grund auf saniert, so wie oben geschrieben, dann spart nicht an den Fenstern!
Nehmt die raus und setzt neue Fenster ein mit einer Isolierverglasung.

Der Kostenfaktor bei einfachen Fenstern ist in diesem Fall so gering, dass er mit den Heizkosten wahrscheinlich in spätestens 3-4 Jahren schon wieder raus ist…