hallo,
ich habe holzfenster von 1920 (also einfachverglasung und habe diese nun zum glaser gegeben.
neben dem ganzen brimbamborium was er alles so gemacht hat (entkittet, 2 mal mit einlassgrund bearbeitet und neu verkittet) sehe ich jetzt am fenster nur, dass die aussenseite neuen kitt hat. auf der innenseite des fensters sehe ich aber keine schmale neue kittfuge sondern noch meinen alten krempel sowie meine alten farbreste bist zum fenster. das lässt für mich den schluss zu, dass das fenster den rahmen vielleicht nie verlassen hat, sondern nur die aussenseiten KUNDENSICHTBAR neu verkittet wurden. gibt es eine verarbeitungsvorschrift für glaser beim verkitten von holzfenstern oder wie kann ich ihm seinen pfusch klarmachen. der grundsatz innen dichter als aussen ist hier meiner meinung nach ein hohn.
würde mich über ein paar meinungen von euch freuen.
lg
elke