Hallo,
meine Holzfensterrahmen und die Haustüre innen sind palisanderfarben mit einem Gel gestrichen, sodass die Maserung noch erkennbar ist. Das Holz ist im Laufe der Jahre sehr trocken geworden und ich möchte es gerne auffrischen, ohne die derzeitige Optik zu verändern, es sei denn, brillanter machen.Was muß ich tun?
Hallo!
Wenn die Optik von der Lasur her noch stimmt würde ich auch wieder mit einer Dickschichtlasur auffrischen dann würde Farblos reichen ansonsten nimmst Du wieder
den gleichen Farbton als Dickschicht Lasur.
Sepp.
Danke für die Tipps!
Liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wenn die Fenster verwittert sind, dann kommst du leider mit einer Farblosen Lasur nicht weit. Diese legt sich nur auf die vorhandene Schicht und lässt darunter liegende Stellen die optisch nicht mehr ansprechend sind immernoch sichtbar.
Ich empfehle die vorhandenen Stellen die verwittert sind von vorhandener Lasur und Rückstänkden zu befreien. Vergraute stellen anschleifen (P120) um diese Oberflächlich wieder schick zu machen.
Danach mit einem Imprägniergrund an allen Stellen die keine Lasur mehr haben grundieren um das Holz entsprechen zu schützen.
Danach kannst du die gesamten Flächen mit entsprechendem Material behandeln.
Dazu empfehle ich eine Lasur auf Wasserbasis. Dies ist recht wichtig wenn nicht bekannt ist was aktuell auf die Fenster aufgetragen ist.
Lösemittelhaltige Lasuren können die vorhandene Lasur angreifen und von der Oberfläche Lösen. (Auch vorhandene Lasur leicht anschleifen. P240 reicht da völlig aus).
Um den Farbton an neu versiegelten Flächen und vorhandener Lasur gleich zu halten ist jedoch eine Farbige Lasur notwendig.
Aber bitte beachte: dies ist nur eine Empfehlung für deine Beschreibung. Welche Lasuren und Grundierungen da richtig sind, kann nur jemand sagen der die Situation vor Ort gesehen hat. Bitte lass dich von einem Fachhändler in der Nähe beraten. Nicht im Baumarkt.
Viel Erfolg
Marcel
Hallo, lieber Marcel,
vielen Dank für die supertolle Stellungnahme und die vielen Tipps.Phantastisch!
Vielleicht hast Du übersehen, dass ich die Frage für innen - nicht für außen - gestellt habe.Die Fenster und Türen sind innen nicht verwittert.
Ich hatte in letzter Zeit Handwerker hier, die mir einbruchsichere Beschläge auf Fenster und Türen montiert haben. Dabei mussten zB in der Haustüre Ausschnitte für die Schließbleche gebeitelt werden. Hier wies mich der Handwerker darauf hin, dass das Holz schwer zu bearbeiten sei, da es zu trocken ist.Die Fenster und Türen sind etwa 27 Jahre alt. Daher meine Frage. Ich habe an ein Holzoel oder was es auch immer da gibt, gedacht, wobei ich mir beim Streichen auch nicht ganz so viel Mühe machen muss, oder?Vlelleich weißt Du da auch noch einen Tipp. Vielen Lieben Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
da würde ich mal sagen „ups“… tatsächlich habe ich das „innen“ überlesen.
Naja, was solls.
Dann gilt es eigentlich ähnlich wie in meinem vorherigen Beitrag heraus zu finden wwas genau auf den Fenstern aufgetragen wurde.
Wenn es eine Lasur ist, dann sollte auch wieder eine Lasur aufgetragen werden.
Ein Öl wird nicht halten, da Öl in die Poren des Holzes eindringt. Je nachdem was zuvor aufgetragen wurden sind die Poren bereits verschlossen.
Eine Lasur würde damit die Oberfläche wieder auffrischen, jedoch auch nicht tief ins Holz eindringen. (Häufig wird innen auch ein Lasurlack verwendet, der die Oberfläche vollständig verschließt)
Das zu trockene Holz wieder „feucht“ zu bekommen ist nicht möglich, zumindest nicht so wie es sich der Handwerker der dies gesagt hat vorstellt.
Viel Erfolg!
Marcel